Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chicago
Roman
Buch von Alaa al-Aswani
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Histologie, die Lehre vom Gewebe, sei, so heisst es einmal in Chicago, dem neuen Roman von Alaa al-Aswani, grundlegend für das Erkennen aller Krankheiten und damit die Möglichkeit ihrer Behandlung. Was läge also näher, als einen Roman, der alle möglichen interkulturellen Verhaltensmuster zeigt, "gesunde" und "kranke", an einem Institut für Histologie anzusiedeln? Alaa al-Aswani nimmt dasjenige an der Universität von Chicago, wo er selbst den Dr. med.dent. erworben hat. Es ist ein buntes Volk, das sich dort trifft: Männer und Frauen, Amerikaner und Ägypter, Studierende und Dozierende. Sie lieben Ägypten und verabscheuen die USA oder umgekehrt, und sie bewältigen unterschiedlich gut den Umgang mit dem Fremden. Doch der Schatten des ägyptischen Staates folgt ihnen in Form des Geheimdienstapparats. Alle ahnten es schon immer. Gewissheit erhalten sie angesichts eines hohen Besuchs vom Nil.
Wie schon im Jakubijân-Bau gelingt es Alaa al-Aswani auch in Chicago, Privates, Öffentliches und Politisches einfühlsam und spannend zu verknüpfen. Und dies in einer globalisierten Welt nach den Anschlägen vom 11. September 2001.
Histologie, die Lehre vom Gewebe, sei, so heisst es einmal in Chicago, dem neuen Roman von Alaa al-Aswani, grundlegend für das Erkennen aller Krankheiten und damit die Möglichkeit ihrer Behandlung. Was läge also näher, als einen Roman, der alle möglichen interkulturellen Verhaltensmuster zeigt, "gesunde" und "kranke", an einem Institut für Histologie anzusiedeln? Alaa al-Aswani nimmt dasjenige an der Universität von Chicago, wo er selbst den Dr. med.dent. erworben hat. Es ist ein buntes Volk, das sich dort trifft: Männer und Frauen, Amerikaner und Ägypter, Studierende und Dozierende. Sie lieben Ägypten und verabscheuen die USA oder umgekehrt, und sie bewältigen unterschiedlich gut den Umgang mit dem Fremden. Doch der Schatten des ägyptischen Staates folgt ihnen in Form des Geheimdienstapparats. Alle ahnten es schon immer. Gewissheit erhalten sie angesichts eines hohen Besuchs vom Nil.
Wie schon im Jakubijân-Bau gelingt es Alaa al-Aswani auch in Chicago, Privates, Öffentliches und Politisches einfühlsam und spannend zu verknüpfen. Und dies in einer globalisierten Welt nach den Anschlägen vom 11. September 2001.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 465
Inhalt: 465 S.
ISBN-13: 9783857873881
ISBN-10: 3857873884
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: al-Aswani, Alaa
Redaktion: Fähndrich, Hartmut
Übersetzung: Hartmut Fähndrich
lenos verlag: Lenos Verlag
Maße: 193 x 127 x 33 mm
Von/Mit: Alaa al-Aswani
Erscheinungsdatum: 15.02.2008
Gewicht: 0,485 kg
preigu-id: 101896283
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 465
Inhalt: 465 S.
ISBN-13: 9783857873881
ISBN-10: 3857873884
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: al-Aswani, Alaa
Redaktion: Fähndrich, Hartmut
Übersetzung: Hartmut Fähndrich
lenos verlag: Lenos Verlag
Maße: 193 x 127 x 33 mm
Von/Mit: Alaa al-Aswani
Erscheinungsdatum: 15.02.2008
Gewicht: 0,485 kg
preigu-id: 101896283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte