Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Der ostalpine Raum trug wesentlich zur Entwicklung der Chemie bei. Jahrhundertelang wurden in den Bergbauregionen die Eigenschaften der Erze untersucht, wurde metallurgisches Wissen zusammengetragen und tradiert. Ab dem 14. und 15. Jahrhundert führten humanistisch ausgebildete Kleriker und Ärzte alchemistische Schriften in ihrem Reisegepäck und konfrontierten empirisches Wissen mit alchemistischem Gedankengut. Vor Ort wurden Rezepte ausprobiert, Mineralien, Salze, Metalle sowie Abfallprodukte der Verhüttung wurden auf ihren medizinischen Schaden oder Nutzen untersucht, und der Wandel der alchemistischen Kunst in wissenschaftliche Chemie [...] Band behandelt den Zeitraum bis etwa 1750. Wesentliche Kapitel sind: Prähistorischer Bergbau, Montanwesen in der römischen Provinz Noricum, Bergbau und chemische Industrie im Mittelalter, alchemistische Symbolik als Mittel der Politik, alchemistische Technologien im Dienste des Bergbaus, Paracelsus und der Paracelsismus, Alchemisten im Rudolfinischen Prag, die von alchemistischen Konzepten beeinflussten merkantilistischen Bestrebungen des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts.

Der ostalpine Raum trug wesentlich zur Entwicklung der Chemie bei. Jahrhundertelang wurden in den Bergbauregionen die Eigenschaften der Erze untersucht, wurde metallurgisches Wissen zusammengetragen und tradiert. Ab dem 14. und 15. Jahrhundert führten humanistisch ausgebildete Kleriker und Ärzte alchemistische Schriften in ihrem Reisegepäck und konfrontierten empirisches Wissen mit alchemistischem Gedankengut. Vor Ort wurden Rezepte ausprobiert, Mineralien, Salze, Metalle sowie Abfallprodukte der Verhüttung wurden auf ihren medizinischen Schaden oder Nutzen untersucht, und der Wandel der alchemistischen Kunst in wissenschaftliche Chemie [...] Band behandelt den Zeitraum bis etwa 1750. Wesentliche Kapitel sind: Prähistorischer Bergbau, Montanwesen in der römischen Provinz Noricum, Bergbau und chemische Industrie im Mittelalter, alchemistische Symbolik als Mittel der Politik, alchemistische Technologien im Dienste des Bergbaus, Paracelsus und der Paracelsismus, Alchemisten im Rudolfinischen Prag, die von alchemistischen Konzepten beeinflussten merkantilistischen Bestrebungen des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts.

Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Titelzusatz: Bergbau, Alchemie und frühe Chemie. Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Geschichte der frühen chemischen Technologie und Alchemie des ostalpinen Raumes unter Berücksichtigung von Entwicklungen in angrenzenden Regionen, Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung 7
Inhalt: 623 S.
ISBN-13: 9783205775676
ISBN-10: 3205775678
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Soukup, Rudolf Werner
Auflage: 1/2007
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 249 x 184 x 52 mm
Von/Mit: Rudolf Werner Soukup
Erscheinungsdatum: 06.03.2007
Gewicht: 1,373 kg
Artikel-ID: 102108033