Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Che fare? Arte povera
Arte povera - Die historischen Jahre, Katalog zu Ausstellung Lichtenstein 2010
Buch von N/Disch, M/Grenier, C u a Bätzner
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Konzept der Publikation beruht darauf, die Frühzeit der Arte Povera von 1967 bis 1971 in ihrer atmosphärischen Intensität und ihrer historischen Radikalität nachzuzeichnen. Darin eingeschlossen ist das Anliegen, die heute teils als homogen erscheinende Bewegung in ihrer Divergenz und Individualität der künstlerischen Ansätze herauszuarbeiten. Die Arte Povera wird in ihrer aufbrechenden Kraft dargestellt und in ihrer Hoffnung auf eine soziale und ästhetische Verwandlung des Alltags mit und durch die Kunst. Dabei dienen vier Schwerpunkte als Leitfaden: Der erste Themenbereich lässt sich mit den Stichworten Zeit - Urzeit - Erdgeschichte umreißen, der zweite mit den Stichworten Primärprozesse - Alchemie - Energie, der dritte mit Bild im Bild - Ausstieg aus dem Bild, das vierte Thema befasst sich mit Körper und Handlung. Der Wunsch, die Grenzen von Kunst und Leben zu erweitern, führte vermehrt zu einer prozessualen Vorgehensweise, die sich dabei gleichzeitig einer Vereinnahmung durch den Kunstmarkt widersetzte. Ein fünfter Aspekt widmet sich der Zeitgeschichte, welche durch eine umfangreiche Sammlung von Ephemera dokumentiert wird. Dabei wird auch ein Augenmerk auf den gesellschaftspolitischen Aspekt gelegt, um die Radikalität, die in der Bewegung mit verankert war, spürbar werden zu lassen.

Künstler:

Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Piero Gilardi, Jannis Kounellis, Mario Merz, Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Giuseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, Salvo, Gilberto Zorio.
Das Konzept der Publikation beruht darauf, die Frühzeit der Arte Povera von 1967 bis 1971 in ihrer atmosphärischen Intensität und ihrer historischen Radikalität nachzuzeichnen. Darin eingeschlossen ist das Anliegen, die heute teils als homogen erscheinende Bewegung in ihrer Divergenz und Individualität der künstlerischen Ansätze herauszuarbeiten. Die Arte Povera wird in ihrer aufbrechenden Kraft dargestellt und in ihrer Hoffnung auf eine soziale und ästhetische Verwandlung des Alltags mit und durch die Kunst. Dabei dienen vier Schwerpunkte als Leitfaden: Der erste Themenbereich lässt sich mit den Stichworten Zeit - Urzeit - Erdgeschichte umreißen, der zweite mit den Stichworten Primärprozesse - Alchemie - Energie, der dritte mit Bild im Bild - Ausstieg aus dem Bild, das vierte Thema befasst sich mit Körper und Handlung. Der Wunsch, die Grenzen von Kunst und Leben zu erweitern, führte vermehrt zu einer prozessualen Vorgehensweise, die sich dabei gleichzeitig einer Vereinnahmung durch den Kunstmarkt widersetzte. Ein fünfter Aspekt widmet sich der Zeitgeschichte, welche durch eine umfangreiche Sammlung von Ephemera dokumentiert wird. Dabei wird auch ein Augenmerk auf den gesellschaftspolitischen Aspekt gelegt, um die Radikalität, die in der Bewegung mit verankert war, spürbar werden zu lassen.

Künstler:

Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Piero Gilardi, Jannis Kounellis, Mario Merz, Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Giuseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, Salvo, Gilberto Zorio.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
327 Illustr.
ISBN-13: 9783868281651
ISBN-10: 3868281657
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bätzner, N/Disch, M/Grenier, C u a
Herausgeber: Kunstmuseum Liechtenstein
Übersetzung: Martial, Bernadette
Näff, Astrid
Ott, Bernadette
Schlebrügge, Johannes von
Schneider, Nikolaus G.
Auflage: 1/2010
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 276 x 217 x 35 mm
Von/Mit: N/Disch, M/Grenier, C u a Bätzner
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 1,741 kg
preigu-id: 101042754
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
327 Illustr.
ISBN-13: 9783868281651
ISBN-10: 3868281657
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bätzner, N/Disch, M/Grenier, C u a
Herausgeber: Kunstmuseum Liechtenstein
Übersetzung: Martial, Bernadette
Näff, Astrid
Ott, Bernadette
Schlebrügge, Johannes von
Schneider, Nikolaus G.
Auflage: 1/2010
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 276 x 217 x 35 mm
Von/Mit: N/Disch, M/Grenier, C u a Bätzner
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 1,741 kg
preigu-id: 101042754
Warnhinweis