Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fourier hat als Frühsozialist nicht nur in der Geschichte des utopischen Denkens seinen Platz. Er bot auch im 20. Jahrhundert zahlreiche Anknüpfungspunkte für emanzipatorische Entwicklungen. Die beiden Autoren führen in die unterschiedlichen Aspekte von Fouriers Denken ein, erläutern die zentralen Begriffe und die zugrunde liegenden politischen und philosophischen Fragestellungen. Sie arbeiten nicht nur Fouriers Aktualität heraus, sondern auch seine zahlreichen Fehleinschätzungen und fragwürdigen Ansätze.
Fourier hat als Frühsozialist nicht nur in der Geschichte des utopischen Denkens seinen Platz. Er bot auch im 20. Jahrhundert zahlreiche Anknüpfungspunkte für emanzipatorische Entwicklungen. Die beiden Autoren führen in die unterschiedlichen Aspekte von Fouriers Denken ein, erläutern die zentralen Begriffe und die zugrunde liegenden politischen und philosophischen Fragestellungen. Sie arbeiten nicht nur Fouriers Aktualität heraus, sondern auch seine zahlreichen Fehleinschätzungen und fragwürdigen Ansätze.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 133 S.
ISBN-13: 9783865691804
ISBN-10: 3865691803
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chlada, Marvin/Gwisdalla, Andreas
Hersteller: Alibri Verlag Gunnar Schedel
Verantwortliche Person für die EU: Alibri Verlag GmbH, Gunnar Schedel, Ernsthofstr. 12, D-63739 Aschaffenburg, verlag@alibri.de
Maße: 190 x 115 x 10 mm
Von/Mit: Marvin/Gwisdalla, Andreas Chlada
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,145 kg
Artikel-ID: 105270899

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch