Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Charis und Charisma
Grazie und Gewalt von Winckelmann bis Heidegger
Taschenbuch von Eckart Goebel
Sprache: Deutsch

18,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Existentielle Erfahrungen werden in der Moderne mit Vorzug als Verlust des Gleichgewichts bebildert, auf den der Absturz ins Bodenlose folgt. Als inständig umworbene Gegenentwürfe treten feine Figuren der Balance in den Blick, die ihr Ideal von 'Schönheit (in) der Bewegung' - Grazie - im Jongleur, Fechter, Tänzer, Akrobaten und im 'Artisten' finden. Vor allem der in tödlicher Höhe arbeitende Seiltänzer rückt zum Emblem ungesicherter Existenz und dann des Künstlers auf. In diesem Buch - gewidmet der Vor- und Nachgeschichte der Seiltänzer-Szene in Nietzsches Zarathustra - wird die Grazie der Moderne in ihrer Verschränkung mit Macht und Gewalt verhandelt. Die von der Würde zunehmend entkoppelte Grazie des Klassizismus zerfällt in Charis, die erotisch zweideutige Anmut, und Charisma, das den neuen Gott verkündende Propheten- und Herrschertum. Dabei lässt sich eine Affinität studieren: die Macht der Anmut auf der einen, die Grazie, der Charme des Charismatikers auf der anderen Seite.»Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch, - ein Seil über einem Abgrunde.« Friedrich Nietzsche
Existentielle Erfahrungen werden in der Moderne mit Vorzug als Verlust des Gleichgewichts bebildert, auf den der Absturz ins Bodenlose folgt. Als inständig umworbene Gegenentwürfe treten feine Figuren der Balance in den Blick, die ihr Ideal von 'Schönheit (in) der Bewegung' - Grazie - im Jongleur, Fechter, Tänzer, Akrobaten und im 'Artisten' finden. Vor allem der in tödlicher Höhe arbeitende Seiltänzer rückt zum Emblem ungesicherter Existenz und dann des Künstlers auf. In diesem Buch - gewidmet der Vor- und Nachgeschichte der Seiltänzer-Szene in Nietzsches Zarathustra - wird die Grazie der Moderne in ihrer Verschränkung mit Macht und Gewalt verhandelt. Die von der Würde zunehmend entkoppelte Grazie des Klassizismus zerfällt in Charis, die erotisch zweideutige Anmut, und Charisma, das den neuen Gott verkündende Propheten- und Herrschertum. Dabei lässt sich eine Affinität studieren: die Macht der Anmut auf der einen, die Grazie, der Charme des Charismatikers auf der anderen Seite.»Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch, - ein Seil über einem Abgrunde.« Friedrich Nietzsche
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783931659851
ISBN-10: 3931659852
Sprache: Deutsch
Autor: Goebel, Eckart
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 17 x 159 x 230 mm
Von/Mit: Eckart Goebel
Erscheinungsdatum: 15.01.2006
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 112380496
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783931659851
ISBN-10: 3931659852
Sprache: Deutsch
Autor: Goebel, Eckart
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 17 x 159 x 230 mm
Von/Mit: Eckart Goebel
Erscheinungsdatum: 15.01.2006
Gewicht: 0,312 kg
preigu-id: 112380496
Warnhinweis