Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Radarsensoren zeichnen sich dadurch aus, dass in nur einem Messzyklus sowohl die Entfernung, die Geschwindigkeit, die Winkelablage als auch die Reflektivität von Zielen ermittelt werden können. Diese Sensoren sind besonders robust gegenüber äußeren Witterungseinflüssen und können tageszeitunabhängig betrieben und verdeckt verbaut werden.
In der vorliegenden Arbeit wird das Potential von breitbandigen Radarsensoren im 77/79 GHz-Frequenzband untersucht, die für zukünftige automobile Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme eingesetzt werden können. Es werden dazu flexible Messverfahren vorgestellt, die von ausgedehnten Objekten die charakteristischen Hauptstreuzentren und damit deren Kontur erfassen können. Da der Personenschutz einen wichtigen Aspekt darstellt, wird das Rückstreuverhalten eines Fußgängers untersucht und ein adaptives Signalverarbeitungsverfahren entwickelt, um bei begrenzter Sensormesszeit einen langsam bewegten Fußgänger von einem Fahrzeug zu unterscheiden. Aus den Ergebnissen dieser Arbeit werden abschließend Anforderungen an zukünftige Radarsensoren abgeleitet.
Radarsensoren zeichnen sich dadurch aus, dass in nur einem Messzyklus sowohl die Entfernung, die Geschwindigkeit, die Winkelablage als auch die Reflektivität von Zielen ermittelt werden können. Diese Sensoren sind besonders robust gegenüber äußeren Witterungseinflüssen und können tageszeitunabhängig betrieben und verdeckt verbaut werden.
In der vorliegenden Arbeit wird das Potential von breitbandigen Radarsensoren im 77/79 GHz-Frequenzband untersucht, die für zukünftige automobile Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme eingesetzt werden können. Es werden dazu flexible Messverfahren vorgestellt, die von ausgedehnten Objekten die charakteristischen Hauptstreuzentren und damit deren Kontur erfassen können. Da der Personenschutz einen wichtigen Aspekt darstellt, wird das Rückstreuverhalten eines Fußgängers untersucht und ein adaptives Signalverarbeitungsverfahren entwickelt, um bei begrenzter Sensormesszeit einen langsam bewegten Fußgänger von einem Fahrzeug zu unterscheiden. Aus den Ergebnissen dieser Arbeit werden abschließend Anforderungen an zukünftige Radarsensoren abgeleitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954049196
ISBN-10: 3954049198
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Andres, Markus
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Markus Andres
Erscheinungsdatum: 06.02.2015
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 104021036

Ähnliche Produkte

Buch
-17 %
Taschenbuch
-14 %

55,40 €* UVP 64,19 €

Lieferzeit 4-7 Werktage