Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Change Management in Organisationen
Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse
Taschenbuch von Ulrike Baumöl
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ulrike Baumöl entwickelt ein situativ getriebenes Verfahren für eine flexible und dynamische Steuerung von Veränderungsprojekten. Referenzszenarien ermöglichen die Klassifikation des geplanten Veränderungsvorhabens und eine an die Situation des Unternehmens angepasste Kombination von Bausteinen bestehender Methoden.
Ulrike Baumöl entwickelt ein situativ getriebenes Verfahren für eine flexible und dynamische Steuerung von Veränderungsprojekten. Referenzszenarien ermöglichen die Klassifikation des geplanten Veränderungsvorhabens und eine an die Situation des Unternehmens angepasste Kombination von Bausteinen bestehender Methoden.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrike Baumöl habilitierte sich an der Universität St. Gallen. Sie ist Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, der FernUniversität in Hagen.
Zusammenfassung
Veränderungsprojekte gehören zum Alltag jeder größeren Organisation. Oftmals erreichen sie jedoch die gesetzten Ziele nur unvollständig oder scheitern, obwohl zahlreiche Change Management-Methoden zur Steuerung zur Verfügung stehen. Vorliegende Studien weisen darauf hin, dass auftretende Umsetzungsprobleme unter anderem in den zu starren oder aber zu fokussierten Methoden liegen.

Um eine flexible und dynamisch anpassbare Steuerung für Veränderungsprojekte zu erarbeiten, analysiert Ulrike Baumöl 89 Fallstudien sowie existierende Erklärungsansätze. Auf dieser Basis entwickelt sie ein situativ getriebenes Methodenkonstruktionsverfahren. Dieses ermöglicht anhand von Referenzszenarien die Klassifikation des geplanten Veränderungsvorhabens und eine an die Situation des Unternehmens angepasste Kombination von Bausteinen bestehender Methoden. Die praktische Anwendbarkeit des Methodenkonstruktionsverfahrens wird anhand von vier Fallstudien, bei denen das vorgeschlagene Verfahren sowohl ex-ante als auch ex-post eingesetzt wurde, validiert.
Inhaltsverzeichnis
Die Steuerbarkeit von Veränderungsvorhaben.- Grundlagen der organisationalen Veränderung und der Methodenkonstruktion.- Begriffliche und theoretische Grundlagen.- Entwicklung eines situativen Methodenkonstruktionsverfahrens.- Validierung des Lösungsansatzes für die situative Methodenkonstruktion.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: xxii
341 S.
ISBN-13: 9783835009059
ISBN-10: 3835009052
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumöl, Ulrike
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ulrike Baumöl
Erscheinungsdatum: 24.01.2008
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 101986150
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrike Baumöl habilitierte sich an der Universität St. Gallen. Sie ist Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, der FernUniversität in Hagen.
Zusammenfassung
Veränderungsprojekte gehören zum Alltag jeder größeren Organisation. Oftmals erreichen sie jedoch die gesetzten Ziele nur unvollständig oder scheitern, obwohl zahlreiche Change Management-Methoden zur Steuerung zur Verfügung stehen. Vorliegende Studien weisen darauf hin, dass auftretende Umsetzungsprobleme unter anderem in den zu starren oder aber zu fokussierten Methoden liegen.

Um eine flexible und dynamisch anpassbare Steuerung für Veränderungsprojekte zu erarbeiten, analysiert Ulrike Baumöl 89 Fallstudien sowie existierende Erklärungsansätze. Auf dieser Basis entwickelt sie ein situativ getriebenes Methodenkonstruktionsverfahren. Dieses ermöglicht anhand von Referenzszenarien die Klassifikation des geplanten Veränderungsvorhabens und eine an die Situation des Unternehmens angepasste Kombination von Bausteinen bestehender Methoden. Die praktische Anwendbarkeit des Methodenkonstruktionsverfahrens wird anhand von vier Fallstudien, bei denen das vorgeschlagene Verfahren sowohl ex-ante als auch ex-post eingesetzt wurde, validiert.
Inhaltsverzeichnis
Die Steuerbarkeit von Veränderungsvorhaben.- Grundlagen der organisationalen Veränderung und der Methodenkonstruktion.- Begriffliche und theoretische Grundlagen.- Entwicklung eines situativen Methodenkonstruktionsverfahrens.- Validierung des Lösungsansatzes für die situative Methodenkonstruktion.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: xxii
341 S.
ISBN-13: 9783835009059
ISBN-10: 3835009052
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumöl, Ulrike
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ulrike Baumöl
Erscheinungsdatum: 24.01.2008
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 101986150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte