Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chalchera - Kalk in Transformation
Natur, Handwerk und Kunst ausgehend von einem historischen Kalkofen im Engadin
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Kalkgestein als natürlicher Ressource und Baumaterial sowie als ästhetischem Gegenstand Beleuchtet die Verwendung von Kalk aus historischer, kultureller, ästhetischer und ökologischer Perspektive Ein historischer Kalkofen im Unterengadin bildet den Ausgangspunkt dieses Projekts der Fundaziun NAIRS, das sich auf vielfältige Weise dem Kalkgestein als natürlicher Ressource, Baumaterial und ästhetischem Gegenstand nähert. Der mit dem Ofen gewonnene Brandkalk bildet historisch eine wichtige Grundlage der Baukultur Graubündens. Handwerk ist immer auch eine Kulturtechnik - das bilden die Beiträge dieses Buchs ab. Neben der Geschichte des Kalkbrennens und der Rolle des Kalks innerhalb der Baugeschichte gehen die Texte auf weitere Anwendungen ein, etwa als Haarfärbemittel in der Antike oder als Desinfektionsmittel, sowie auf die heutige Verwendung in der Industrie und das Verhältnis von Mensch und Kalk. Ein Gespräch mit dem Künstler George Steinmann verortet die Bedeutung des Gesteins in der Debatte um Ökologie. Die kraftvolle Bildserie Intangible von Myriam Gallo schliesslich bildet die vielschichtige Natur im Farb- und Bewegungsspektrum des Kalkgesteins, von berstend zu erstarrt, ab.
Eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Kalkgestein als natürlicher Ressource und Baumaterial sowie als ästhetischem Gegenstand Beleuchtet die Verwendung von Kalk aus historischer, kultureller, ästhetischer und ökologischer Perspektive Ein historischer Kalkofen im Unterengadin bildet den Ausgangspunkt dieses Projekts der Fundaziun NAIRS, das sich auf vielfältige Weise dem Kalkgestein als natürlicher Ressource, Baumaterial und ästhetischem Gegenstand nähert. Der mit dem Ofen gewonnene Brandkalk bildet historisch eine wichtige Grundlage der Baukultur Graubündens. Handwerk ist immer auch eine Kulturtechnik - das bilden die Beiträge dieses Buchs ab. Neben der Geschichte des Kalkbrennens und der Rolle des Kalks innerhalb der Baugeschichte gehen die Texte auf weitere Anwendungen ein, etwa als Haarfärbemittel in der Antike oder als Desinfektionsmittel, sowie auf die heutige Verwendung in der Industrie und das Verhältnis von Mensch und Kalk. Ein Gespräch mit dem Künstler George Steinmann verortet die Bedeutung des Gesteins in der Debatte um Ökologie. Die kraftvolle Bildserie Intangible von Myriam Gallo schliesslich bildet die vielschichtige Natur im Farb- und Bewegungsspektrum des Kalkgesteins, von berstend zu erstarrt, ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858816719
ISBN-10: 385881671X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881671
Autor: Caviezel, Nott
Gallo, Myriam
Redaktion: Gallo, Myriam
Rösch, Christof
Herausgeber: Myriam Gallo/Christof Rösch
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
Maße: 330 x 250 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 17.01.2020
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 117887299
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783858816719
ISBN-10: 385881671X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85881671
Autor: Caviezel, Nott
Gallo, Myriam
Redaktion: Gallo, Myriam
Rösch, Christof
Herausgeber: Myriam Gallo/Christof Rösch
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
Maße: 330 x 250 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 17.01.2020
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 117887299
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte