Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
C.G. Jung und Erich Neumann: Die Briefe 1933-1959
Analytische Psychologie im Exil
Buch von Martin Liebscher
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Erich Neumann, 1905 in Berlin geborener jüdischer Arzt und Psychologe, floh 1934 aus Nazideutschland - ein Jahr, nachdem er den fast 30 Jahre älteren C. G. Jung in einem Seminar kennengelernt hatte. Beide Männer begannen einen intensiven Gedankenaustausch, der in einem sich über drei Jahrzehnte erstreckenden Briefwechsel seinen Niederschlag fand. Dieser Band dokumentiert erstmalig die gesamte Korrespondenz zwischen C. G. Jung und seinem bedeutendsten Schüler, der selbst zu einem der einflussreichsten Tiefenpsychologen unserer Zeit wurde. Die Jung-Neumann - Briefe offenbaren viel von Jungs Einstellung zum Judentum und seinem Verständnis von jüdischer Mystik. Sie beschreiben auf faszinierende Weise, was die Emigration nach Palästina für die deutschen jüdischen Intellektuellen bedeutete. Nicht zuletzt wirft dieses Buch ein erhellendes Licht auf Jungs Haltung gegenüber Nazideutschland und auf das Thema "C. G. Jung und Antisemitismus".
Erich Neumann, 1905 in Berlin geborener jüdischer Arzt und Psychologe, floh 1934 aus Nazideutschland - ein Jahr, nachdem er den fast 30 Jahre älteren C. G. Jung in einem Seminar kennengelernt hatte. Beide Männer begannen einen intensiven Gedankenaustausch, der in einem sich über drei Jahrzehnte erstreckenden Briefwechsel seinen Niederschlag fand. Dieser Band dokumentiert erstmalig die gesamte Korrespondenz zwischen C. G. Jung und seinem bedeutendsten Schüler, der selbst zu einem der einflussreichsten Tiefenpsychologen unserer Zeit wurde. Die Jung-Neumann - Briefe offenbaren viel von Jungs Einstellung zum Judentum und seinem Verständnis von jüdischer Mystik. Sie beschreiben auf faszinierende Weise, was die Emigration nach Palästina für die deutschen jüdischen Intellektuellen bedeutete. Nicht zuletzt wirft dieses Buch ein erhellendes Licht auf Jungs Haltung gegenüber Nazideutschland und auf das Thema "C. G. Jung und Antisemitismus".
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 424
Originaltitel: Analytical Psychology in Exile
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783843606523
ISBN-10: 3843606528
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Liebscher, Martin
Herausgeber: Martin Liebscher
Übersetzung: Thomas Bertram
patmos verlag: Patmos Verlag
ein unternehmen der verlagsgruppe patmos: Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos
Maße: 225 x 150 x 40 mm
Von/Mit: Martin Liebscher
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 104698597
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 424
Originaltitel: Analytical Psychology in Exile
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783843606523
ISBN-10: 3843606528
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Liebscher, Martin
Herausgeber: Martin Liebscher
Übersetzung: Thomas Bertram
patmos verlag: Patmos Verlag
ein unternehmen der verlagsgruppe patmos: Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos
Maße: 225 x 150 x 40 mm
Von/Mit: Martin Liebscher
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 104698597
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte