Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
César Franck (1822 bis 1890) ist unter den grossen Komponisten einer der unbekanntesten. Unbestechliches Handwerk und eine kontinuierliche Spannkraft lassen ihn in allen angegangenen Gattungen Meisterwerke schaffen. Dies gilt für populär gewordene Stücke wie die d-Moll-Sinfonie, die Violinsonate oder die Orgelchoräle, aber ebenso für Oratorien oder die erst neuerdings beachteten Opern. Die 2019 erfolgte Weltpremiere einer weitgehend vollständigen Fassung der Hulda am Theater Freiburg belegte dies schlagend.
Die vorliegende Werkmonographie stellt Francks Neuerungen auf den Gebieten Form und Satztechnik in den Vordergrund. Sie übergeht eingravierte Vorurteile und vermittelt unvoreingenommen den Erlebniswert, den Werke aller Schaffensperioden ab den Klaviertrios in einer angemessenen Darstellung ermöglichen. Als unermüdlich für Franck tätiger Interpret entwickelte Bungert dazu konkrete Regeln.
Das Buch schlägt auf einer weiteren Ebene einen Bogen vom schwierigen Ausbruch des jungen Franck aus einer ungeliebten Virtuosenlaufbahn hin zur produktiven Unangepasstheit des späteren Komponisten und Zeitgenossen.

"umfassend und tiefgründig ...
Für die Wissenschaft ist Bungerts 'Annäherung' ein wertvoller Beitrag zum vertieften Verstehen Francks, für Interpreten enthält das Buch ganz konkrete Hinweise, und für alle Musikfreunde ist es Anstoß zur näheren Beschäftigung mit diesem bedeutenden Komponisten."
Dr. Martin Möller, Trierischer Volksfreund vom 23. Oktober 2019
César Franck (1822 bis 1890) ist unter den grossen Komponisten einer der unbekanntesten. Unbestechliches Handwerk und eine kontinuierliche Spannkraft lassen ihn in allen angegangenen Gattungen Meisterwerke schaffen. Dies gilt für populär gewordene Stücke wie die d-Moll-Sinfonie, die Violinsonate oder die Orgelchoräle, aber ebenso für Oratorien oder die erst neuerdings beachteten Opern. Die 2019 erfolgte Weltpremiere einer weitgehend vollständigen Fassung der Hulda am Theater Freiburg belegte dies schlagend.
Die vorliegende Werkmonographie stellt Francks Neuerungen auf den Gebieten Form und Satztechnik in den Vordergrund. Sie übergeht eingravierte Vorurteile und vermittelt unvoreingenommen den Erlebniswert, den Werke aller Schaffensperioden ab den Klaviertrios in einer angemessenen Darstellung ermöglichen. Als unermüdlich für Franck tätiger Interpret entwickelte Bungert dazu konkrete Regeln.
Das Buch schlägt auf einer weiteren Ebene einen Bogen vom schwierigen Ausbruch des jungen Franck aus einer ungeliebten Virtuosenlaufbahn hin zur produktiven Unangepasstheit des späteren Komponisten und Zeitgenossen.

"umfassend und tiefgründig ...
Für die Wissenschaft ist Bungerts 'Annäherung' ein wertvoller Beitrag zum vertieften Verstehen Francks, für Interpreten enthält das Buch ganz konkrete Hinweise, und für alle Musikfreunde ist es Anstoß zur näheren Beschäftigung mit diesem bedeutenden Komponisten."
Dr. Martin Möller, Trierischer Volksfreund vom 23. Oktober 2019
Über den Autor
Klauspeter Bungert lebt als freischaffender Musiker und Verfasser ueberwiegend belletristischer Werke in Trier.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783948435004
ISBN-10: 3948435006
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bungert, Klauspeter
Komponist: Bungert, Klauspeter
Hersteller: Canticus Verlag
Montanus, Judith
Verantwortliche Person für die EU: Montanus, Judith, Judith Montanus, Canticus Verlag, Fahrenkamp 26, D-20535 Hamburg, info@canticus-verlag.de
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Klauspeter Bungert
Erscheinungsdatum: 25.11.2019
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 117350707

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch