Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cavalier Giuseppe Cesari D¿arpino
Die Zeichnungen - I Disegni I
Taschenbuch von Röttgen Herwarth
Sprache: Deutsch

90,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach der 2002 von Herwarth Röttgen in Rom
herausgebrachten grundlegenden Monographie über
Giuseppe Cesari legt der gleiche Autor nun in drei Bänden eine zweisprachige deutsch-italienische Ausgabe des Gesamtwerks aller ihm bisher bekannten 546 Zeichnungen vor.

Hinausgehend über die bereits in der Monographie enthaltenen, bestimmte Werke vorbereitenden Zeichnungen, handelt es sich um alle von dem als absoluten Kenner ausgezeichneten Autor für authentisch gehaltenen Arbeiten.

Das zeichnerische Werk dieses großen Meisters
ist eine Fundgrube für Kenner, Liebhaber, Museen und Kunsthandel.
Der in der Kunstgeschichte als der Cavalier d¿Arpino bekannte Künstler war in Rom um 1600 der gefeierte offizielle Maler und von Kaisern und Königen um Bilder gebeten, ¿pictor unicus, rarus et excellentis ac primarius¿ und sogar für einige Monate Caravaggios Lehrmeister.
Nach der 2002 von Herwarth Röttgen in Rom
herausgebrachten grundlegenden Monographie über
Giuseppe Cesari legt der gleiche Autor nun in drei Bänden eine zweisprachige deutsch-italienische Ausgabe des Gesamtwerks aller ihm bisher bekannten 546 Zeichnungen vor.

Hinausgehend über die bereits in der Monographie enthaltenen, bestimmte Werke vorbereitenden Zeichnungen, handelt es sich um alle von dem als absoluten Kenner ausgezeichneten Autor für authentisch gehaltenen Arbeiten.

Das zeichnerische Werk dieses großen Meisters
ist eine Fundgrube für Kenner, Liebhaber, Museen und Kunsthandel.
Der in der Kunstgeschichte als der Cavalier d¿Arpino bekannte Künstler war in Rom um 1600 der gefeierte offizielle Maler und von Kaisern und Königen um Bilder gebeten, ¿pictor unicus, rarus et excellentis ac primarius¿ und sogar für einige Monate Caravaggios Lehrmeister.
Über den Autor
Herwarth Röttgen, geb. 1931 in Weimar.
Professor und Direktor des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. 1997 Emeritierung.
Ehrenbürger der Stadt Arpino (Prov. Frosinone).
Zahlreiche Publikationen zur deutschen Spätgotik, zum Barock und Historismus und zur italienischen Kunst vom 16. bis 19. Jahrhundert.
Lebt in Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Inhalt: 428 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939322719
ISBN-10: 3939322717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herwarth, Röttgen
Hersteller: opus magnum
Mller, Lutz, Dr.
Maße: 297 x 210 x 27 mm
Von/Mit: Röttgen Herwarth
Erscheinungsdatum: 27.12.2012
Gewicht: 1,238 kg
preigu-id: 106120385
Über den Autor
Herwarth Röttgen, geb. 1931 in Weimar.
Professor und Direktor des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. 1997 Emeritierung.
Ehrenbürger der Stadt Arpino (Prov. Frosinone).
Zahlreiche Publikationen zur deutschen Spätgotik, zum Barock und Historismus und zur italienischen Kunst vom 16. bis 19. Jahrhundert.
Lebt in Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 428
Inhalt: 428 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939322719
ISBN-10: 3939322717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herwarth, Röttgen
Hersteller: opus magnum
Mller, Lutz, Dr.
Maße: 297 x 210 x 27 mm
Von/Mit: Röttgen Herwarth
Erscheinungsdatum: 27.12.2012
Gewicht: 1,238 kg
preigu-id: 106120385
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte