Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Catena aurea
Plotin Augustinus Eriugena Thomas Cusanus
Buch von Werner Beierwaltes
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Catena aurea (goldene Kette) bezeichnet als Metapher die Arbeit von Werner Beierwaltes an Paradigmen der Metaphysik, die sich auch als philosophische Theologie begreift. In seinen Publikationen hat er am Schmieden einzelner Glieder dieser goldenen Kette mitgewirkt, sie an manchen Stellen repariert, ihr philosophisches und theologisches Reflexionspotenzial entdeckt und intensiver bewusst gemacht. Der Band versammelt Arbeiten aus über fünfzig Jahren und ist damit ein Zeugnis für das kontinuierliche philosophische Wirken von Werner Beierwaltes.Catena aurea - golden chain is the metaphor which most appropriately describes the work of Werner Beierwaltes on the paradigms of metaphysics, which the author himself conceives as a form of philosophical theology. In his publications, Werner Beierwaltes, one of the most renowned interpreters of neo-platonic philosophy and metaphysics, has been involved in the forging of individual links in this golden chain, repaired them in some places, discovered (and made his readers conscious of) their philosophical and theological reflection potential. This volume collects writings from over fifty years and is thus a testimony to the continuous philosophical work of Werner Beierwaltes.
Catena aurea (goldene Kette) bezeichnet als Metapher die Arbeit von Werner Beierwaltes an Paradigmen der Metaphysik, die sich auch als philosophische Theologie begreift. In seinen Publikationen hat er am Schmieden einzelner Glieder dieser goldenen Kette mitgewirkt, sie an manchen Stellen repariert, ihr philosophisches und theologisches Reflexionspotenzial entdeckt und intensiver bewusst gemacht. Der Band versammelt Arbeiten aus über fünfzig Jahren und ist damit ein Zeugnis für das kontinuierliche philosophische Wirken von Werner Beierwaltes.Catena aurea - golden chain is the metaphor which most appropriately describes the work of Werner Beierwaltes on the paradigms of metaphysics, which the author himself conceives as a form of philosophical theology. In his publications, Werner Beierwaltes, one of the most renowned interpreters of neo-platonic philosophy and metaphysics, has been involved in the forging of individual links in this golden chain, repaired them in some places, discovered (and made his readers conscious of) their philosophical and theological reflection potential. This volume collects writings from over fifty years and is thus a testimony to the continuous philosophical work of Werner Beierwaltes.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Plotins Theorie des Schönen und der Kunst - Neuplatonische Philosophie. Einblicke in ihre Rezeption und deren Kritik - Johannes von Skythopolis und Plotin - Selbsterkenntnis als sokratischer Impuls im neuplatonischen Denken - Der Kommentar zum Liber de causis als neuplatonisches Element in der Philosophie des Thomas von Aquino - Theophanie. Nicolaus Cusanus und Johannes Scottus Eriugena - Philosophisch-theologische Positionen und Voraussetzungen der mittelalterlichen Mystik - Mystische Elemente im Denken des Cusanus - Venatio Sapientiae. Die Jagd nach der Weisheit: Das Nicht-Andere und das Licht - Subjektivität, Schöpfertum, Freiheit. Die Philosophie der Renaissance zwischen Tradition und neuzeitlichem Bewusstsein
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: VIII
429 S.
ISBN-13: 9783465043386
ISBN-10: 3465043383
Sprache: Deutsch
Autor: Beierwaltes, Werner
Auflage: 2017
Hersteller: Klostermann
Maße: 238 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Werner Beierwaltes
Erscheinungsdatum: 06.11.2017
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 110327139
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Plotins Theorie des Schönen und der Kunst - Neuplatonische Philosophie. Einblicke in ihre Rezeption und deren Kritik - Johannes von Skythopolis und Plotin - Selbsterkenntnis als sokratischer Impuls im neuplatonischen Denken - Der Kommentar zum Liber de causis als neuplatonisches Element in der Philosophie des Thomas von Aquino - Theophanie. Nicolaus Cusanus und Johannes Scottus Eriugena - Philosophisch-theologische Positionen und Voraussetzungen der mittelalterlichen Mystik - Mystische Elemente im Denken des Cusanus - Venatio Sapientiae. Die Jagd nach der Weisheit: Das Nicht-Andere und das Licht - Subjektivität, Schöpfertum, Freiheit. Die Philosophie der Renaissance zwischen Tradition und neuzeitlichem Bewusstsein
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: VIII
429 S.
ISBN-13: 9783465043386
ISBN-10: 3465043383
Sprache: Deutsch
Autor: Beierwaltes, Werner
Auflage: 2017
Hersteller: Klostermann
Maße: 238 x 159 x 30 mm
Von/Mit: Werner Beierwaltes
Erscheinungsdatum: 06.11.2017
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 110327139
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte