Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. Johann Wolfgang von Goethe wiederum war seinerzeit einer der besten Kenner von Friedrichs Werken. Dieser Band widmet sich der bislang kaum beachteten gegenseitigen Anziehungskraft beider Persönlichkeiten und zeigt die zentrale Rolle Weimars für die Kunst um 1800. Erstmals präsentiert er den herausragenden Bestand an Werken Friedrichs aus der Sammlung der Museen der Klassik Stiftung Weimar. Neueste kunsttechnologische Untersuchungen schärfen zudem das Bewusstsein für den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes.

ANETTE LUDWIG ist Kunsthistorikerin und Direktorin der 21 Museen der Klassik Stiftung Weimar, darunter auch das Goethe-Nationalmuseum.



CHRISTOPH ORT ist Kunsthistoriker und bei der Klassik Stiftung Weimar als Kustode für die Graphischen Sammlungen tätig.

Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. Johann Wolfgang von Goethe wiederum war seinerzeit einer der besten Kenner von Friedrichs Werken. Dieser Band widmet sich der bislang kaum beachteten gegenseitigen Anziehungskraft beider Persönlichkeiten und zeigt die zentrale Rolle Weimars für die Kunst um 1800. Erstmals präsentiert er den herausragenden Bestand an Werken Friedrichs aus der Sammlung der Museen der Klassik Stiftung Weimar. Neueste kunsttechnologische Untersuchungen schärfen zudem das Bewusstsein für den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes.

ANETTE LUDWIG ist Kunsthistorikerin und Direktorin der 21 Museen der Klassik Stiftung Weimar, darunter auch das Goethe-Nationalmuseum.



CHRISTOPH ORT ist Kunsthistoriker und bei der Klassik Stiftung Weimar als Kustode für die Graphischen Sammlungen tätig.

Zusammenfassung
Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. Johann Wolfgang von Goethe wiederum war seinerzeit einer der besten Kenner von Friedrichs Werken. Dieser Band widmet sich der bislang kaum beachteten gegenseitigen Anziehungskraft beider Persönlichkeiten und zeigt die zentrale Rolle Weimars für die Kunst um 1800. Erstmals präsentiert er den herausragenden Bestand an Werken Friedrichs aus der Sammlung der Museen der Klassik Stiftung Weimar. Neueste kunsttechnologische Untersuchungen schärfen zudem das Bewusstsein für den kulturellen Wert dieses Bilderschatzes.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
100 Fotos
ISBN-13: 9783775757898
ISBN-10: 3775757899
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Friedrich, Caspar David/Eckle, Jutta/Golle, Uwe u a
Redaktion: Ludwig, Annette
Orth, Christoph
Krügel, Katharina
Grave, Johannes
Rößler für die Klassik Stiftung Weimar, Johannes
Herausgeber: Annette Ludwig/Christoph Orth/Katharina Krügel u a
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: HATJE CANTZ VERLAG GmbH, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, contact@hatjecantz.de
Maße: 272 x 211 x 20 mm
Von/Mit: Annette Ludwig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2024
Gewicht: 1,01 kg
Artikel-ID: 128651043

Ähnliche Produkte

Buch

15,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

49,70 €* UVP 59,95 €

Lieferzeit 1-2 Werktage