Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Case-Study-House-Programm (1945-1966) war ein außergewöhnliches, innovatives Ereignis in der Geschichte der amerikanischen Architektur und ist bis heute einzigartig geblieben. Es konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die Gestaltung von 36 Prototypen vor, die im Bau-Boom der Nachkriegsjahre die leichte und preisgünstige Errichtung moderner Wohnhäuser ermöglichen sollten.
Die treibende Kraft hinter diesem Projekt war John Entenza, der Herausgeber von Arts & Architecture und ein Verfechter des Modernismus, der dank seiner einschlägigen Kontakte Talente wie Richard Neutra, Charles und Ray Eames und Eero Saarinen interessieren konnte. Das äußerst experimentelle Programm brachte Häuser hervor, durch die modernes Wohnen neu definiert werden sollte, und hatte somit einen ausgeprägten Einfluss auf die amerikanische wie auch die internationale Architektur zu seiner Zeit und sogar heute noch.
TASCHEN bringt Ihnen eine Retrospektive des gesamten Programms mit umfassender Dokumentation, ausgezeichneten Fotografien aus der Entstehungszeit und aktuellen Aufnahmen von den noch existierenden Häusern sowie detaillierten Grundrisse und Skizzen.

Das Case-Study-House-Programm (1945-1966) war ein außergewöhnliches, innovatives Ereignis in der Geschichte der amerikanischen Architektur und ist bis heute einzigartig geblieben. Es konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die Gestaltung von 36 Prototypen vor, die im Bau-Boom der Nachkriegsjahre die leichte und preisgünstige Errichtung moderner Wohnhäuser ermöglichen sollten.
Die treibende Kraft hinter diesem Projekt war John Entenza, der Herausgeber von Arts & Architecture und ein Verfechter des Modernismus, der dank seiner einschlägigen Kontakte Talente wie Richard Neutra, Charles und Ray Eames und Eero Saarinen interessieren konnte. Das äußerst experimentelle Programm brachte Häuser hervor, durch die modernes Wohnen neu definiert werden sollte, und hatte somit einen ausgeprägten Einfluss auf die amerikanische wie auch die internationale Architektur zu seiner Zeit und sogar heute noch.
TASCHEN bringt Ihnen eine Retrospektive des gesamten Programms mit umfassender Dokumentation, ausgezeichneten Fotografien aus der Entstehungszeit und aktuellen Aufnahmen von den noch existierenden Häusern sowie detaillierten Grundrisse und Skizzen.

Über den Autor
Elizabeth A. T. Smith es directora ejecutiva de la Fundación Helen Frankenthaler, con sede en Nueva York. Anteriormente lo fue también, además de responsable de conservación, de la Art Gallery of Ontario, (Toronto); ejerció de comisaria jefe y subdirectora del Museo de Arte Contemporáneo de Chicago y de conservadora del Museo de Arte Contemporáneo de Los Ángeles, donde organizó la exposición Blueprints for Modern Living: History and Legacy of the Case Study Houses?. Ha comisariado numerosas exposiciones y publicado estudios e impartido conferencias sobre diferentes temas relacionados con el arte contemporáneo y la arquitectura.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783836587877
ISBN-10: 3836587874
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 40709
Ausstattung / Beilage: GER, Hardcover
Einband: Gebunden
Autor: Smith, Elizabeth A. T.
Kamera: Shulman, Julius
Fotograph: Shulman, Julius
Redaktion: Gössel, Peter
Herausgeber: Peter Gössel
Illustrator: Julius Shulman
Hersteller: TASCHEN GmbH
40th Edition
Verantwortliche Person für die EU: Taschen Deutschland GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com
Maße: 222 x 162 x 37 mm
Von/Mit: Elizabeth A. T. Smith
Erscheinungsdatum: 16.06.2021
Gewicht: 1,136 kg
Artikel-ID: 119918674

Ähnliche Produkte

Buch