Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nach dem Tod ihrer Grossmutter Lili findet die Keramikkünstlerin Carla in deren Nachlass einen Schuhkarton mit Liebesbriefen. Ihr Grossvater Paul hat sie 1943 an Lili geschrieben. Eigentlich sollte Carla an einer Installation für die Hamburger Kunsthalle arbeiten. Doch in Pauls Briefen und in Gesprächen mit ihrer Mutter Larry tun sich ungeahnte Abgründe in der Familiengeschichte auf.
Paul ist seit vielen Jahren tot. Aber er bestimmt die Familiengeschicke noch immer, wie Carla feststellt: «Du hattest deine Finger im Spiel, nicht nur bei meiner Arbeit, sondern auch in meinem Privatleben, du Puppenspieler, du Geist, du Wiedergänger.» Und als sie sich mit dem Äthiopier Dawit anfreundet, muss sie sich fragen, wie weit der Einfluss ihres Grossvaters tatsächlich reicht.
Frédéric Zwicker erzählt einfühlsam, originell und bissig aus einem turbulenten Jahr der Künstlerin Carla. Der Roman richtet dabei den Blick auf drei Frauengenerationen im Wandel eines bewegten Jahrhunderts und schlägt einen Bogen von der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Migrationsbewegungen der Gegenwart.
Nach dem Tod ihrer Grossmutter Lili findet die Keramikkünstlerin Carla in deren Nachlass einen Schuhkarton mit Liebesbriefen. Ihr Grossvater Paul hat sie 1943 an Lili geschrieben. Eigentlich sollte Carla an einer Installation für die Hamburger Kunsthalle arbeiten. Doch in Pauls Briefen und in Gesprächen mit ihrer Mutter Larry tun sich ungeahnte Abgründe in der Familiengeschichte auf.
Paul ist seit vielen Jahren tot. Aber er bestimmt die Familiengeschicke noch immer, wie Carla feststellt: «Du hattest deine Finger im Spiel, nicht nur bei meiner Arbeit, sondern auch in meinem Privatleben, du Puppenspieler, du Geist, du Wiedergänger.» Und als sie sich mit dem Äthiopier Dawit anfreundet, muss sie sich fragen, wie weit der Einfluss ihres Grossvaters tatsächlich reicht.
Frédéric Zwicker erzählt einfühlsam, originell und bissig aus einem turbulenten Jahr der Künstlerin Carla. Der Roman richtet dabei den Blick auf drei Frauengenerationen im Wandel eines bewegten Jahrhunderts und schlägt einen Bogen von der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Migrationsbewegungen der Gegenwart.
Über den Autor
Geb. 1983 in Lausanne, aufgewachsen in Rapperswil-Jona am Zürichsee, wo er heute wieder lebt. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. Als Gitarrist, Geiger, Komponist, Texter und Sänger spielt er bei ¿Hekto Super¿ und ¿MusiCucinä. Seit 2008 ist er Kolumnist bei der ¿Linthzeitung¿ und der ¿Südostschweiz Glarus¿. In Rapperswil organisiert er als Kulturveranstalter die Kleinkunstbühne ¿Im Urlaub¿ und andere Formate. Er arbeitete u.a. als Werbetexter, Journalist, Reisejournalist in Ostafrika, Musiklehrer, Slam-Poet, Pointenschreiber für die Satiresendung Giacobbo/Müller, Drehbuchautor. 2009 wurde er mit einem Literatur-Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz ausgezeichnet, 2017 mit dem Kulturförderpreis des Kantons St. Gallen. Bisherige Romane: 'Hier können Sie im Kreis gehen' (2016, Nagel & Kimche) und 'Radost' (2020, Zytglogge).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783729651722
ISBN-10: 3729651722
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ZYT5172
Einband: Gebunden
Autor: Zwicker, Frédéric
Hersteller: Zytglogge AG
Zytglogge Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Schwabe Verlag GmbH, Marienstr. 28, D-10117 Berlin, info@schwabeverlag.de
Maße: 209 x 131 x 22 mm
Von/Mit: Frédéric Zwicker
Erscheinungsdatum: 14.10.2024
Gewicht: 0,332 kg
Artikel-ID: 129449479

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

17,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

48,65 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

19,95 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

15,99 €*

Lieferzeit 2-4 Werktage

Buch

24,35 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Buch

18,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

22,15 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch

11,45 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage