Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Carl von Schubert.
Außenpolitiker aus Leidenschaft. Sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung in der Ära der...
Taschenbuch von Peter Krüger
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Insgesamt hat es Peter Krüger vermocht, mit der, wenn auch unvollendet gebliebenen Biographie und der Edition zentrale Entwicklungen und Entscheidungen der deutschen Außenpolitik zu beleuchten und dabei auch den bedeutenden Anteil Carl von Schuberts an zentralen außenpolitischen Weichenstellungen unter Stresemann von 1924 bsi 1929 deutlich zu machen.« Dr. Volker Stalmann, in: Historische Zeitschrift, Band 308, Heft 3/2019

»Es ist Peter Krüger, dem wohl besten Kenner der Weimarer Außenpolitik, zu danken, dass er Schuberts Nachlass einsehen und daraus neben einer Edition ausgewählter Dokumente diese brillante Stduie uns posthum überlassen hat. [...] Krügers überzeugende Studie gewährt uns differenzierten Einblick in die Interna des außenpolitischen Entscheidungsprozesses, indem er auch die jeweiligen Anteile der beteiligten Akteure präzise bestimmt. [...] Krügers Untersuchung bietet ein mustergültiges Lehrstück für effektive Arbeit der Diplomatie auch für heute. Es ist zu wünschen, dass seine Schubert Biographie, die mit dem Locarno-Vertrag abbricht, ihre notwendige Fortsetzung finden möge.« Dr. Wolfgang Michalka, in: Das Historisch-Politische Buch, Band 66, Heft 3/2018

»Es ist das Verdienst des im Jahre 2011 unerwartet verstorbenen Marburger Historikers und Kenners der deutschen Außenpolitik, Peter Krüger, der sich bereits vor Jahren intensiv mit der Person und außenpolitischen Konzeption des kaiserlichen Diplomaten und republikanischen Staatsekretärs des Auswärtigen Amts, Carl von Schubert, zu beschäftigen begann, dass nunmehr dessen durchaus maßgeblicher persönlicher Anteil bei der Gestaltung der Außen- und Westpolitik der Weimarer Republik von der Forschung konkret wahrgenommen werden kann.[...]« Christiane Scheidemann, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung - online, Heft 1/2018

»Durch beide Veröffentlichungen werden unsere Kenntnisse über einen bis dato wenig prominenten, aber dennoch mitentscheidenden Akteur der Weimarer Außenpolitik beträchtlich erweitert.« Wolfgang Elz, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 4 [15.04.2018], URL: [...]
»Insgesamt hat es Peter Krüger vermocht, mit der, wenn auch unvollendet gebliebenen Biographie und der Edition zentrale Entwicklungen und Entscheidungen der deutschen Außenpolitik zu beleuchten und dabei auch den bedeutenden Anteil Carl von Schuberts an zentralen außenpolitischen Weichenstellungen unter Stresemann von 1924 bsi 1929 deutlich zu machen.« Dr. Volker Stalmann, in: Historische Zeitschrift, Band 308, Heft 3/2019

»Es ist Peter Krüger, dem wohl besten Kenner der Weimarer Außenpolitik, zu danken, dass er Schuberts Nachlass einsehen und daraus neben einer Edition ausgewählter Dokumente diese brillante Stduie uns posthum überlassen hat. [...] Krügers überzeugende Studie gewährt uns differenzierten Einblick in die Interna des außenpolitischen Entscheidungsprozesses, indem er auch die jeweiligen Anteile der beteiligten Akteure präzise bestimmt. [...] Krügers Untersuchung bietet ein mustergültiges Lehrstück für effektive Arbeit der Diplomatie auch für heute. Es ist zu wünschen, dass seine Schubert Biographie, die mit dem Locarno-Vertrag abbricht, ihre notwendige Fortsetzung finden möge.« Dr. Wolfgang Michalka, in: Das Historisch-Politische Buch, Band 66, Heft 3/2018

»Es ist das Verdienst des im Jahre 2011 unerwartet verstorbenen Marburger Historikers und Kenners der deutschen Außenpolitik, Peter Krüger, der sich bereits vor Jahren intensiv mit der Person und außenpolitischen Konzeption des kaiserlichen Diplomaten und republikanischen Staatsekretärs des Auswärtigen Amts, Carl von Schubert, zu beschäftigen begann, dass nunmehr dessen durchaus maßgeblicher persönlicher Anteil bei der Gestaltung der Außen- und Westpolitik der Weimarer Republik von der Forschung konkret wahrgenommen werden kann.[...]« Christiane Scheidemann, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung - online, Heft 1/2018

»Durch beide Veröffentlichungen werden unsere Kenntnisse über einen bis dato wenig prominenten, aber dennoch mitentscheidenden Akteur der Weimarer Außenpolitik beträchtlich erweitert.« Wolfgang Elz, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 4 [15.04.2018], URL: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Titelzusatz: Außenpolitiker aus Leidenschaft. Sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung in der Ära der Weimarer Republik., Zeitgeschichtliche Forschungen 51
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783428149506
ISBN-10: 3428149505
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Peter
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 158 x 14 mm
Von/Mit: Peter Krüger
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 110589776
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Titelzusatz: Außenpolitiker aus Leidenschaft. Sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung in der Ära der Weimarer Republik., Zeitgeschichtliche Forschungen 51
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783428149506
ISBN-10: 3428149505
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Peter
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 158 x 14 mm
Von/Mit: Peter Krüger
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Gewicht: 0,302 kg
preigu-id: 110589776
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte