Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

'Guten Morgen, Berlin, Du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau.'¿Peter Fox

Kaum eine Stadt hat so viel erlebt wie Berlin von '89 bis heute. Mehr als drei Jahrzehnte Licht und Schatten, mehr als drei Jahrzehnte 'arm, aber sexy'. Eine weltweit gefeierte Sub- und Clubkultur auf der einen Seite, politische Skandale, Gentrifizierung und Ausverkauf auf der anderen. In Capital B wird diese einzigartige Stadtgeschichte von denen erzählt, die sie geprägt haben: Größen der Musikwelt wie Peter Fox, Kool Savas oder Sookee. Pionieren der Techno- und Clubkultur von Loveparade über den Tresor bis zur Bar 25 wie u.¿a. Danielle de Picciotto und Dimitri Hegemann. Den Regierenden Eberhard Diepgen, Klaus Wowereit und Franziska Giffey, skandalumwitterten Politikern wie Klaus Rüdiger Landowsky und Thilo Sarrazin. Hausbesetzern und Aktivisten wie Andrej Holm und Pamela Schobeß, Unternehmern, Clan-Mitgliedern uvm.

Der preisgekrönte Filmemacher und Autor Florian Opitz erschafft mit Capital B eine rasante Nachwendegeschichte, die die Mechanismen der Macht ebenso offenlegt wie die Möglichkeiten von Kollektiven und Kultur.

Mit zahlreichen Fotos von Ben De Biel, Harald Hauswald u.¿a.

'So fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Eins folgt aus dem anderen. Alles hängt mit allem zusammen. So konzise wurde einem das bisher noch nie erzählt.' TAZ

'So kunstvoll montiert, dass daraus die neue Symphonie einer Großstadt wird.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

'Capital B (...) stellt die Frage, auf die es ankommt.' FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG

'Aufwändig recherchiert (...) zeigt erstmals das große Bild.' DER SPIEGEL

'Eindrucksvoll, wie (...) elegant Verbindungen zwischen dem Oben und Unten geschaffen werden.' ZEIT ONLINE

'Guten Morgen, Berlin, Du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau.'¿Peter Fox

Kaum eine Stadt hat so viel erlebt wie Berlin von '89 bis heute. Mehr als drei Jahrzehnte Licht und Schatten, mehr als drei Jahrzehnte 'arm, aber sexy'. Eine weltweit gefeierte Sub- und Clubkultur auf der einen Seite, politische Skandale, Gentrifizierung und Ausverkauf auf der anderen. In Capital B wird diese einzigartige Stadtgeschichte von denen erzählt, die sie geprägt haben: Größen der Musikwelt wie Peter Fox, Kool Savas oder Sookee. Pionieren der Techno- und Clubkultur von Loveparade über den Tresor bis zur Bar 25 wie u.¿a. Danielle de Picciotto und Dimitri Hegemann. Den Regierenden Eberhard Diepgen, Klaus Wowereit und Franziska Giffey, skandalumwitterten Politikern wie Klaus Rüdiger Landowsky und Thilo Sarrazin. Hausbesetzern und Aktivisten wie Andrej Holm und Pamela Schobeß, Unternehmern, Clan-Mitgliedern uvm.

Der preisgekrönte Filmemacher und Autor Florian Opitz erschafft mit Capital B eine rasante Nachwendegeschichte, die die Mechanismen der Macht ebenso offenlegt wie die Möglichkeiten von Kollektiven und Kultur.

Mit zahlreichen Fotos von Ben De Biel, Harald Hauswald u.¿a.

'So fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Eins folgt aus dem anderen. Alles hängt mit allem zusammen. So konzise wurde einem das bisher noch nie erzählt.' TAZ

'So kunstvoll montiert, dass daraus die neue Symphonie einer Großstadt wird.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

'Capital B (...) stellt die Frage, auf die es ankommt.' FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG

'Aufwändig recherchiert (...) zeigt erstmals das große Bild.' DER SPIEGEL

'Eindrucksvoll, wie (...) elegant Verbindungen zwischen dem Oben und Unten geschaffen werden.' ZEIT ONLINE

Über den Autor

Florian Opitz, geboren in Saarbrücken in 1973, ist ein vielfach preisgekrönter deutscher Dokumentarfilmer, Autor und Journalist. Sein erfolgreiches Kino-Debüt "Der große Ausverkauf" gewann den Grimme Preis 2009. 2023 kam die fünfteilige Doku-Serie Capital B - Wem gehört Berlin heraus. Basierend auf 4000 Stunden Video Archiv Material. Das US Magazin ESQUIRE nahm es auf in die Liste der wichtigsten politischen Dokumentationen der letzten 20 Jahre.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783608502701
ISBN-10: 360850270X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Opitz, Florian
Hersteller: Tropen
Verantwortliche Person für die EU: Tropen Verlag, Senefelderstr. 31, D-10437 Berlin, info@klett-cotta.de
Maße: 212 x 142 x 35 mm
Von/Mit: Florian Opitz
Erscheinungsdatum: 17.05.2025
Gewicht: 0,592 kg
Artikel-ID: 132611828

Ähnliche Produkte

Taschenbuch