Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Can You Hear Me Knocking?
Über den Klang in der Kunst, Dt/engl
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch »Can You Hear Me Knocking?« ist ein Diskursakt zur Klangkunst. In ihren Texten und Gesprächen gehen die Autor*innen der Frage nach, inwiefern die Klangkunst als Teil der bildenden Kunst zu betrachten ist und was das in der Konsequenz für Orte und Institutionen bedeutet, an denen bildende Kunst gezeigt und verhandelt wird.

Dabei macht die Diskrepanz der Situation, in der sich die Klangkunst befindet, die vorliegende Beschäftigung mit ihr umso wichtiger: Eine aktive und seit über sechzig Jahren stark entwickelte und etablierte Klangkunst-Szene in Deutschland, Europa und den USA, auch in ihrer Intersektion mit der Neuen Musik, findet kaum Widerhall im Diskurs oder der institutionellen Praxis im Bereich der bildenden Kunst. Und wenn, dann nur im Sinne des Subkulturellen oder Experimentellen, aber nicht als deren selbstverständlicher, integraler Teil.

Im Verlauf des Symposiums das am 24. Mai 2019 im Museum Folkwang im Rahmen der Ausstellung "Christian Jendreiko und Gäste. Lust&Rätsel" (8.3.-26.5.2019) stattfand, haben Isabel Hufschmidt und Christian Jendreiko einen neuen Begriff entwickelt, dessen Tragfähigkeit es nun zu überprüfen gilt: Es ist der Begriff der dynamischen Plastizität.

Das Buch versammelt unter anderem Texte von Friedemann Dupelius, Wilfried Dörstel, Michael Glasmeier, Peter Gorschlüter, Nicola L. Hein, Isabel Hufschmidt, Christian Jendreiko, Karla Milosevich, Martin Phelps
Das Buch »Can You Hear Me Knocking?« ist ein Diskursakt zur Klangkunst. In ihren Texten und Gesprächen gehen die Autor*innen der Frage nach, inwiefern die Klangkunst als Teil der bildenden Kunst zu betrachten ist und was das in der Konsequenz für Orte und Institutionen bedeutet, an denen bildende Kunst gezeigt und verhandelt wird.

Dabei macht die Diskrepanz der Situation, in der sich die Klangkunst befindet, die vorliegende Beschäftigung mit ihr umso wichtiger: Eine aktive und seit über sechzig Jahren stark entwickelte und etablierte Klangkunst-Szene in Deutschland, Europa und den USA, auch in ihrer Intersektion mit der Neuen Musik, findet kaum Widerhall im Diskurs oder der institutionellen Praxis im Bereich der bildenden Kunst. Und wenn, dann nur im Sinne des Subkulturellen oder Experimentellen, aber nicht als deren selbstverständlicher, integraler Teil.

Im Verlauf des Symposiums das am 24. Mai 2019 im Museum Folkwang im Rahmen der Ausstellung "Christian Jendreiko und Gäste. Lust&Rätsel" (8.3.-26.5.2019) stattfand, haben Isabel Hufschmidt und Christian Jendreiko einen neuen Begriff entwickelt, dessen Tragfähigkeit es nun zu überprüfen gilt: Es ist der Begriff der dynamischen Plastizität.

Das Buch versammelt unter anderem Texte von Friedemann Dupelius, Wilfried Dörstel, Michael Glasmeier, Peter Gorschlüter, Nicola L. Hein, Isabel Hufschmidt, Christian Jendreiko, Karla Milosevich, Martin Phelps
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 279
Inhalt: 279 S.
zahlreiche Abbildungen
ISBN-13: 9783864852350
ISBN-10: 3864852358
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Museum Folkwang/Isabel Hufschmidt/Christian Jendreiko
textem verlag: Textem Verlag
Maße: 233 x 164 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 08.10.2020
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 118968051
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 279
Inhalt: 279 S.
zahlreiche Abbildungen
ISBN-13: 9783864852350
ISBN-10: 3864852358
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Museum Folkwang/Isabel Hufschmidt/Christian Jendreiko
textem verlag: Textem Verlag
Maße: 233 x 164 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 08.10.2020
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 118968051
Warnhinweis