Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Camelot in Grunewald
Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
Buch von Uwe Pörksen
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einer der intellektuell aufregendsten Orte der alten Bundesrepublik war das 1981 gegründete Wissenschaftskolleg zu Berlin. Hier trafen deutsche und ausländische Wissenschaftler zu einem bis dahin einzigartigen Projekt zusammen. Uwe Pörksen gehörte zu den Fellows des ersten Jahrgangs. Gestützt auf sein Tagebuch, erzählt er anekdotenreich von der illustren Runde am Berliner Halensee und porträtiert mit milder Ironie ihre Protagonisten, darunter Gershom Scholem, Ivan Illich, Jacob Taubes und Hartmut von Hentig.
Eine flirrende Atmosphäre. Die Zeit spielte mit. Westberlin lag damals als Insel, von einer Mauer umgeben, mitten in der DDR. Pörksen holt die Jahre zurück, in denen Wörter wie "Elite" und "Exzellenz", die heute zu Fahnenwörtern geworden sind (und allerdings meistens nur "Geld" bedeuten), noch für einen Skandal gut waren. Ein Blick in eine andere Welt. Da ist die herrlich schlagfertige Arroganz des Gründungsdirektors Peter Wapnewski, Scholem, Illich, Montinari, Lepenies werden liebevoll porträtiert, ebenso der gelegentlich irrlichternde Jacob Taubes. Es gibt Diskussionen und Kräche. Der Leser spürt, dass die Zeit in der alten Villa in Grunewald auf jeden Fall eines war: intensiv.
Einer der intellektuell aufregendsten Orte der alten Bundesrepublik war das 1981 gegründete Wissenschaftskolleg zu Berlin. Hier trafen deutsche und ausländische Wissenschaftler zu einem bis dahin einzigartigen Projekt zusammen. Uwe Pörksen gehörte zu den Fellows des ersten Jahrgangs. Gestützt auf sein Tagebuch, erzählt er anekdotenreich von der illustren Runde am Berliner Halensee und porträtiert mit milder Ironie ihre Protagonisten, darunter Gershom Scholem, Ivan Illich, Jacob Taubes und Hartmut von Hentig.
Eine flirrende Atmosphäre. Die Zeit spielte mit. Westberlin lag damals als Insel, von einer Mauer umgeben, mitten in der DDR. Pörksen holt die Jahre zurück, in denen Wörter wie "Elite" und "Exzellenz", die heute zu Fahnenwörtern geworden sind (und allerdings meistens nur "Geld" bedeuten), noch für einen Skandal gut waren. Ein Blick in eine andere Welt. Da ist die herrlich schlagfertige Arroganz des Gründungsdirektors Peter Wapnewski, Scholem, Illich, Montinari, Lepenies werden liebevoll porträtiert, ebenso der gelegentlich irrlichternde Jacob Taubes. Es gibt Diskussionen und Kräche. Der Leser spürt, dass die Zeit in der alten Villa in Grunewald auf jeden Fall eines war: intensiv.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783406669583
ISBN-10: 3406669581
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pörksen, Uwe
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 223 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Uwe Pörksen
Erscheinungsdatum: 22.08.2014
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 105342155
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783406669583
ISBN-10: 3406669581
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pörksen, Uwe
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 223 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Uwe Pörksen
Erscheinungsdatum: 22.08.2014
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 105342155
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte