Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Calpurnius Siculus: "Erste Ekloge"
Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar
Buch von Anne-Elisabeth Beron
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Calpurnius Siculus verfasste Ende der 50er Jahre n. Chr. ein Gedichtbuch aus sieben Eklogen, um den jungen Kaiser Nero zu preisen. In der 1. Ekloge finden Hirten eine Bauminschrift des Faunus: Der ländliche Gott verheißt eine Goldene Zeit, da Nero den Thron besteigen wird, den der Dichter als Retter aus der Bürgerkriegsgefahr und als einen besseren Augustus stilisiert.

Von den Gedichten sind in den letzten Jahren alle Stücke in Einzelkommentaren erschlossen worden - mit Ausnahme der programmatischen 1. Ekloge, in der sich Calpurnius als poetologischer Erbe nicht nur des ersten römischen Bukolikers Vergil, sondern der gesamten augusteischen Dichtung zu erkennen gibt. Dieses Desiderat liefert nun Anne-Elisabeth Beron: Neben einer umfassenden Einleitung zu Leben und Werk des Dichters bietet der Band einen detaillierten philologischen Kommentar sowie eine Edition mit deutscher Übersetzung. Erstmals in der Forschungsgeschichte finden dabei Glossen aus sämtlichen Handschriften zur 1. Ekloge in einem eigenen Apparat Platz.

Calpurnius Siculus verfasste Ende der 50er Jahre n. Chr. ein Gedichtbuch aus sieben Eklogen, um den jungen Kaiser Nero zu preisen. In der 1. Ekloge finden Hirten eine Bauminschrift des Faunus: Der ländliche Gott verheißt eine Goldene Zeit, da Nero den Thron besteigen wird, den der Dichter als Retter aus der Bürgerkriegsgefahr und als einen besseren Augustus stilisiert.

Von den Gedichten sind in den letzten Jahren alle Stücke in Einzelkommentaren erschlossen worden - mit Ausnahme der programmatischen 1. Ekloge, in der sich Calpurnius als poetologischer Erbe nicht nur des ersten römischen Bukolikers Vergil, sondern der gesamten augusteischen Dichtung zu erkennen gibt. Dieses Desiderat liefert nun Anne-Elisabeth Beron: Neben einer umfassenden Einleitung zu Leben und Werk des Dichters bietet der Band einen detaillierten philologischen Kommentar sowie eine Edition mit deutscher Übersetzung. Erstmals in der Forschungsgeschichte finden dabei Glossen aus sämtlichen Handschriften zur 1. Ekloge in einem eigenen Apparat Platz.

Über den Autor
Anne-Elisabeth Beron studierte Klassische Philologie und Klassische Archäologie in Erlangen und Heidelberg. Sie war Kollegiatin am Graduiertenkolleg 2196 "Dokument - Text - Edition" der Universität Wuppertal und arbeitet derzeit am Thesaurus linguae Latinae.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 346
Reihe: Palingenesia
Inhalt: 346 S.
12 s/w Tab.
ISBN-13: 9783515128438
ISBN-10: 3515128433
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012843
Einband: Gebunden
Autor: Beron, Anne-Elisabeth
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 12 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 244 x 175 x 27 mm
Von/Mit: Anne-Elisabeth Beron
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 119694977
Über den Autor
Anne-Elisabeth Beron studierte Klassische Philologie und Klassische Archäologie in Erlangen und Heidelberg. Sie war Kollegiatin am Graduiertenkolleg 2196 "Dokument - Text - Edition" der Universität Wuppertal und arbeitet derzeit am Thesaurus linguae Latinae.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 346
Reihe: Palingenesia
Inhalt: 346 S.
12 s/w Tab.
ISBN-13: 9783515128438
ISBN-10: 3515128433
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012843
Einband: Gebunden
Autor: Beron, Anne-Elisabeth
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 12 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 244 x 175 x 27 mm
Von/Mit: Anne-Elisabeth Beron
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 119694977
Warnhinweis