Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Friederike Mayröcker hat keine Zeit. Nicht für Resümee und Erinnerung, nicht fürs ausschweifende Betrachten und Räsonieren und erst recht nicht fürs Geschichtenerzählen. Sie hat noch nicht einmal Zeit für das Leben selbst, sofern es nicht das Schreiben ist. Was zählt, sind allein die Poesie und »die echoartigen Erfindungen« eines fast schon ein Jahrhundert währenden Lebens, die in ihren Schriften aufgehoben sind. Mag dieses Leben im Äußeren den Zumutungen der Endlichkeit aller menschlichen Existenz unterworfen sein - im Inneren und in seiner Transformation in den ewigen Augenblick wird es immer nur reicher an Formen des Erlebens: »(Die Jahre werden immer unglaublicher), die blauen, Schlitze des Himmels, bin sehr ambivalent.«Nach den »études«, den »Fetzchen« und Splittern, schreibt Friederike Mayröcker nun ein »cahier oder Heftchen«, wie sie es nennt; es ist gleichzeitig der zweite Band einer Trilogie. In radikal konzentrierter Sprache und bezwingend schönen Bildern führt sie darin ein Leben vor, das nur einer Maxime folgt: »nicht nur das Geschriebene auch die Existenz musz poetisch sein«.
Friederike Mayröcker hat keine Zeit. Nicht für Resümee und Erinnerung, nicht fürs ausschweifende Betrachten und Räsonieren und erst recht nicht fürs Geschichtenerzählen. Sie hat noch nicht einmal Zeit für das Leben selbst, sofern es nicht das Schreiben ist. Was zählt, sind allein die Poesie und »die echoartigen Erfindungen« eines fast schon ein Jahrhundert währenden Lebens, die in ihren Schriften aufgehoben sind. Mag dieses Leben im Äußeren den Zumutungen der Endlichkeit aller menschlichen Existenz unterworfen sein - im Inneren und in seiner Transformation in den ewigen Augenblick wird es immer nur reicher an Formen des Erlebens: »(Die Jahre werden immer unglaublicher), die blauen, Schlitze des Himmels, bin sehr ambivalent.«Nach den »études«, den »Fetzchen« und Splittern, schreibt Friederike Mayröcker nun ein »cahier oder Heftchen«, wie sie es nennt; es ist gleichzeitig der zweite Band einer Trilogie. In radikal konzentrierter Sprache und bezwingend schönen Bildern führt sie darin ein Leben vor, das nur einer Maxime folgt: »nicht nur das Geschriebene auch die Existenz musz poetisch sein«.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783518424469
ISBN-10: 3518424467
Sprache: Deutsch
Autor: Mayröcker, Friederike
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 220 x 142 x 21 mm
Von/Mit: Friederike Mayröcker
Erscheinungsdatum: 17.10.2014
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 105294539

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

13,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

22,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

18,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch

17,70 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

12,85 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage