Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Café Europa
Vorträge und Debatten zur Identität Europas
Buch von Michael Hohmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was ist Europa? Was macht uns zu Europäern? Ein Versuch, in der Geschichte und in der Literatur einen Schlüssel zu einer europäischen Identität zu finden.

Europa ist nicht gleichzusetzen mit der Europäischen Union. Europa ist historisch, geographisch und kulturell umfassender und älter als die EU. Anders gesagt: Europa ist die Bedingung der Möglichkeit einer EU. Es ist in kultureller Hinsicht zu vielschichtig, um seine Bedeutung in einem Satz zum Ausdruck zu bringen. Europa zu begreifen ist also, zumindest für Europäer, eine conditio sine qua non für die Zukunft seiner Bewohner, für das Verständnis seiner inhärenten Vielfältigkeit und zuletzt für seine Akzeptanz.
Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand in Frankfurt haben eine Veranstaltungsreihe konzipiert, in der Journalisten, Wissenschaftler und Schriftsteller die verschiedensten Erzählungen und Meistererzählungen von und über Europa kritisch reflektieren und vergessenen oder unbekannten Momenten der europäischen Identität nachspüren.
Mit Beiträgen von: Norbert Abels, Moritz Eggert, Paul Michael Lützeler, Wolfgang Bunzel, Frank Rexroth, Gerhard Poppen.berg, Mamadou Diawara, Richard Kuba, Christoph Mauntel, Nicolas Detering, Johannes Pahlitzsch und Panagiotis Agapitos.
Was ist Europa? Was macht uns zu Europäern? Ein Versuch, in der Geschichte und in der Literatur einen Schlüssel zu einer europäischen Identität zu finden.

Europa ist nicht gleichzusetzen mit der Europäischen Union. Europa ist historisch, geographisch und kulturell umfassender und älter als die EU. Anders gesagt: Europa ist die Bedingung der Möglichkeit einer EU. Es ist in kultureller Hinsicht zu vielschichtig, um seine Bedeutung in einem Satz zum Ausdruck zu bringen. Europa zu begreifen ist also, zumindest für Europäer, eine conditio sine qua non für die Zukunft seiner Bewohner, für das Verständnis seiner inhärenten Vielfältigkeit und zuletzt für seine Akzeptanz.
Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand in Frankfurt haben eine Veranstaltungsreihe konzipiert, in der Journalisten, Wissenschaftler und Schriftsteller die verschiedensten Erzählungen und Meistererzählungen von und über Europa kritisch reflektieren und vergessenen oder unbekannten Momenten der europäischen Identität nachspüren.
Mit Beiträgen von: Norbert Abels, Moritz Eggert, Paul Michael Lützeler, Wolfgang Bunzel, Frank Rexroth, Gerhard Poppen.berg, Mamadou Diawara, Richard Kuba, Christoph Mauntel, Nicolas Detering, Johannes Pahlitzsch und Panagiotis Agapitos.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 303 S.
ISBN-13: 9783835352513
ISBN-10: 3835352512
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hohmann, Michael
Monnet, Pierre
Herausgeber: Michael Hohmann/Pierre Monnet
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 205 x 125 x 26 mm
Von/Mit: Michael Hohmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 121566545
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 303 S.
ISBN-13: 9783835352513
ISBN-10: 3835352512
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hohmann, Michael
Monnet, Pierre
Herausgeber: Michael Hohmann/Pierre Monnet
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Maße: 205 x 125 x 26 mm
Von/Mit: Michael Hohmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 121566545
Warnhinweis