Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Caesar und Kleopatra sind wohl das mit Abstand berühmteste Liebespaar der Antike. Ihre Beziehung bildet den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, das Ende des Ptolemäerreiches und den Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus.

Mit historischen Fakten und Fundstücken, klassischen Kunstwerken und neuen Rekonstruktionen macht dieser reich bebilderte Begleitband zur großen Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer die bewegenden Lebensgeschichten von Kleopatra VII. und Caius Iulius Caesar anschaulich.

Im Fokus steht das letzte Jahrhundert vor der Zeitenwende als eine der faszinierendsten Epochen jener Zeit: Der Spannungsbogen des Bandes reicht vom Ende des Ptolemäerreiches in Ägypten und dem Niedergang der Römischen Republik bis zum Übergang Roms in das Prinzipat unter Augustus und den Beginn der Römischen Kaiserzeit.

Caesar und Kleopatra sind wohl das mit Abstand berühmteste Liebespaar der Antike. Ihre Beziehung bildet den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, das Ende des Ptolemäerreiches und den Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus.

Mit historischen Fakten und Fundstücken, klassischen Kunstwerken und neuen Rekonstruktionen macht dieser reich bebilderte Begleitband zur großen Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer die bewegenden Lebensgeschichten von Kleopatra VII. und Caius Iulius Caesar anschaulich.

Im Fokus steht das letzte Jahrhundert vor der Zeitenwende als eine der faszinierendsten Epochen jener Zeit: Der Spannungsbogen des Bandes reicht vom Ende des Ptolemäerreiches in Ägypten und dem Niedergang der Römischen Republik bis zum Übergang Roms in das Prinzipat unter Augustus und den Beginn der Römischen Kaiserzeit.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783534610693
ISBN-10: 3534610695
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Börner, Lars
Schubert, Alexander
Herausgeber: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Lars Börner/Alexander Schubert
Hersteller: wbg Theiss
Theiss in Herder
Verantwortliche Person für die EU: Theiss in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Abbildungen: Herausgegeben von Alexander Schubert für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz zusammen mit Lars Börner
Maße: 281 x 242 x 27 mm
Von/Mit: Historisches Museum der Pfalz Speyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.2025
Gewicht: 1,568 kg
Artikel-ID: 131949070

Ähnliche Produkte

Taschenbuch