Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Byzantinische Malerei
Bildprogramme, Ikonographie, Stil. Symposium in Marburg 25.-29.6.1997 (z. Tl. in engl. u. französ. Sprache)
Buch von Guntram Koch
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

139,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Byzantinischen Reich sind zahlreiche Wandmalereien und -mosaiken erhalten, die zu den bedeutendsten Werken der Kunst gehören. Im Westen sind sie wenig bekannt, da sehr viele unpubliziert oder schlecht zugänglich sind. Im vorliegenden Band, der auf ein Symposium "Byzantinische Malerei" in Marburg (1997) zurückgeht, sind 25 Beiträge - in westlichen Sprachen - zusammengestellt, die verschiedene Aspekte beleuchten und umfangreiches Material erstmals zugänglich machen. Damit tragen sie dazu bei, unsere Kenntnisse von mittelalterlicher Malerei zu erweitern.
Die Malerei ist ein wichtiges und interessantes Gebiet der byzantinischen und damit der europäischen Kunst. Es sind zahlreiche Wandmalereien und auch einige Wandmosaiken im Byzantinischen Reich erhalten, ferner in Gebieten, die unter starkem byzantinischen Einfluss standen. Sehr viele sind aber gar nicht oder nur unzureichend publiziert. In Marburg fand 1997 ein Symposium statt, "Byzantinische Malerei", auf dem mit starker internationaler Beteiligung erstmals Probleme der byzantinischen Malerei vorgestellt und erörtert wurden, Fragen der Bildprogramme, der Ikonographie, des Stiles, der Chronologie sowie lokaler Besonderheiten. Es wurden Monumente aus Süditalien, Griechenland und anderen Ländern des Balkans, der Türkei, Zyperns und Syriens behandelt. Im vorliegenden Band sind 25 Beiträge zusammengestellt, die für den Druck überarbeitet und erweitert worden sind. Sie sind in westlichen Sprachen verfasst, um den Kunsthistorikern einen Einblick in die Welt der Ostkirche zu ermöglichen und Materialien zugänglich zu machen, die auch für die abendländische Kunst wichtig sind. Denn im Mittelalter gab es enge Beziehungen zwischen Byzanz und dem Westen, und beispielsweise in mittelalterlichen Malereien in Deutschland sind immer wieder starke Einflüsse aus der byzantinischen Kunst festzustellen. Zahlreiche schwarz-weiße und farbige Abbildungen, meist von bisher unpubliziertem Material, geben eine reiche Anschauung von byzantinischer Malerei und machen viele bisher unbekannte Monumente erstmals zugänglich.
Aus dem Byzantinischen Reich sind zahlreiche Wandmalereien und -mosaiken erhalten, die zu den bedeutendsten Werken der Kunst gehören. Im Westen sind sie wenig bekannt, da sehr viele unpubliziert oder schlecht zugänglich sind. Im vorliegenden Band, der auf ein Symposium "Byzantinische Malerei" in Marburg (1997) zurückgeht, sind 25 Beiträge - in westlichen Sprachen - zusammengestellt, die verschiedene Aspekte beleuchten und umfangreiches Material erstmals zugänglich machen. Damit tragen sie dazu bei, unsere Kenntnisse von mittelalterlicher Malerei zu erweitern.
Die Malerei ist ein wichtiges und interessantes Gebiet der byzantinischen und damit der europäischen Kunst. Es sind zahlreiche Wandmalereien und auch einige Wandmosaiken im Byzantinischen Reich erhalten, ferner in Gebieten, die unter starkem byzantinischen Einfluss standen. Sehr viele sind aber gar nicht oder nur unzureichend publiziert. In Marburg fand 1997 ein Symposium statt, "Byzantinische Malerei", auf dem mit starker internationaler Beteiligung erstmals Probleme der byzantinischen Malerei vorgestellt und erörtert wurden, Fragen der Bildprogramme, der Ikonographie, des Stiles, der Chronologie sowie lokaler Besonderheiten. Es wurden Monumente aus Süditalien, Griechenland und anderen Ländern des Balkans, der Türkei, Zyperns und Syriens behandelt. Im vorliegenden Band sind 25 Beiträge zusammengestellt, die für den Druck überarbeitet und erweitert worden sind. Sie sind in westlichen Sprachen verfasst, um den Kunsthistorikern einen Einblick in die Welt der Ostkirche zu ermöglichen und Materialien zugänglich zu machen, die auch für die abendländische Kunst wichtig sind. Denn im Mittelalter gab es enge Beziehungen zwischen Byzanz und dem Westen, und beispielsweise in mittelalterlichen Malereien in Deutschland sind immer wieder starke Einflüsse aus der byzantinischen Kunst festzustellen. Zahlreiche schwarz-weiße und farbige Abbildungen, meist von bisher unpubliziertem Material, geben eine reiche Anschauung von byzantinischer Malerei und machen viele bisher unbekannte Monumente erstmals zugänglich.
Details
Medium: Buch
Reihe: Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz
ISBN-13: 9783895001307
ISBN-10: 3895001309
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koch, Guntram
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Abbildungen: 130 schwarz/weiß - Abbildungen, 63 Farbabbildungen
Maße: 244 x 180 x 38 mm
Von/Mit: Guntram Koch
Gewicht: 1,542 kg
Artikel-ID: 127362619
Details
Medium: Buch
Reihe: Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz
ISBN-13: 9783895001307
ISBN-10: 3895001309
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koch, Guntram
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Abbildungen: 130 schwarz/weiß - Abbildungen, 63 Farbabbildungen
Maße: 244 x 180 x 38 mm
Von/Mit: Guntram Koch
Gewicht: 1,542 kg
Artikel-ID: 127362619
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte