Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Businessplan Ergotherapie
Geschäftskonzept für eine ergotherapeutische Praxis
Taschenbuch von Andrea I. Mayer
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Fr. ¿ möchte sich in ¿ als Ergotherapeutin mit folgenden Therapieangeboten:

¿ Einzel- und Gruppentherapie
¿ Sensomotorisch ¿ perzeptive Therapie
¿ Motorisch funktionelle Therapie
¿ Psychisch ¿ funktionelle Therapie
¿ Hirnleistungstraining

mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Darüber hinaus wird sie noch Zusatzangebote in Form von Atemtherapie, Sehtraining und Entspannungstechniken anbieten. Als ausgebildete Ergotherapeutin mit diversen Praktika, Berufserfahrung und zusätzlichen Weiterbildungen im ergotherapeutischen Bereich bringt sie die entsprechenden fachlichen Voraussetzungen mit. Das Therapieangebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.

In ¿ und Umgebung gibt es keine Praxis für Ergotherapie, sodass Patienten auf die nächstgelegenen Städte ¿, ¿ und ¿ ausweichen müssen und dort ¿ wie Frau ¿ in ihrem Praktikum erkannt hat ¿ lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz in Kauf nehmen. Diese Unterversorgung in der Region und der stetig wachsende Bedarf dieser Therapieformen bietet somit einen optimalen Markt für das Angebot der Gründerin.

Erster Kunde - und erste Referenz - wird ihr ehemaliger Arbeitgeber sein. Dieser will sie auch beim Geschäftsaufbau unterstützen, indem er in seiner Einrichtung künftig Ergotherapie anbieten wird und die Gründerin mit den verordneten Therapien beauftragt wird.

Der Standort ist die Stadt ¿ mit rund ¿ Einwohnern im Landkreis ... und vielen kleinen umliegenden Dörfern. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Kleinstadt ¿ mit rund ¿ Einwohnern und einer Praxis für Ergotherapie, ¿ hat circa ¿ Einwohner und verfügt ebenfalls über nur eine ergotherapeutische Praxis. Zum Vergleich sind es in ¿ acht Praxen auf rund ¿ Einwohner
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Fr. ¿ möchte sich in ¿ als Ergotherapeutin mit folgenden Therapieangeboten:

¿ Einzel- und Gruppentherapie
¿ Sensomotorisch ¿ perzeptive Therapie
¿ Motorisch funktionelle Therapie
¿ Psychisch ¿ funktionelle Therapie
¿ Hirnleistungstraining

mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Darüber hinaus wird sie noch Zusatzangebote in Form von Atemtherapie, Sehtraining und Entspannungstechniken anbieten. Als ausgebildete Ergotherapeutin mit diversen Praktika, Berufserfahrung und zusätzlichen Weiterbildungen im ergotherapeutischen Bereich bringt sie die entsprechenden fachlichen Voraussetzungen mit. Das Therapieangebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.

In ¿ und Umgebung gibt es keine Praxis für Ergotherapie, sodass Patienten auf die nächstgelegenen Städte ¿, ¿ und ¿ ausweichen müssen und dort ¿ wie Frau ¿ in ihrem Praktikum erkannt hat ¿ lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz in Kauf nehmen. Diese Unterversorgung in der Region und der stetig wachsende Bedarf dieser Therapieformen bietet somit einen optimalen Markt für das Angebot der Gründerin.

Erster Kunde - und erste Referenz - wird ihr ehemaliger Arbeitgeber sein. Dieser will sie auch beim Geschäftsaufbau unterstützen, indem er in seiner Einrichtung künftig Ergotherapie anbieten wird und die Gründerin mit den verordneten Therapien beauftragt wird.

Der Standort ist die Stadt ¿ mit rund ¿ Einwohnern im Landkreis ... und vielen kleinen umliegenden Dörfern. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Kleinstadt ¿ mit rund ¿ Einwohnern und einer Praxis für Ergotherapie, ¿ hat circa ¿ Einwohner und verfügt ebenfalls über nur eine ergotherapeutische Praxis. Zum Vergleich sind es in ¿ acht Praxen auf rund ¿ Einwohner
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640175161
ISBN-10: 3640175166
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mayer, Andrea I.
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andrea I. Mayer
Erscheinungsdatum: 26.09.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101736979
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640175161
ISBN-10: 3640175166
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mayer, Andrea I.
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andrea I. Mayer
Erscheinungsdatum: 26.09.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101736979
Warnhinweis