Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Burgmannshofer Dorfgeschichten
Taschenbuch von Tobias Weigl
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band der Burgmannshofer Dorfgeschichten umfasst in seinen vier Teilen sowohl wissenschaftliche Archivrecherchen als auch Sammlungen aus der jüngeren Geschichte des kleinen Ortes Burgmannshofen.
Der erste Teil "Archivfunde ab 1188", verfasst von Maria Hennl, spannt einen weiten Bogen von der ersten Nennung des Ortes im Jahr 1188 und den ersten namentlich genannten Burgmannshofern (1379) bis hin zu Beschreibungen des Dorfes (1707) und Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 2001. Besonders interessant sind die hier erstmals vollständig aufgearbeiteten Fundgeschichten eines römischen Meilensteins und eines Hügelgrabes aus der Bronzezeit, die in den Jahren 1811 bzw. 1871 wiederentdeckt wurden.
Den zweiten und dritten Teil haben zwei ehemalige Burgmannshofer Franz und Johann Wallisch beigetragen, die als Heimatvertriebene des Zweiten Weltkriegs in den Ort kamen und lebhafte Erinnerungen aus dieser Zeit niedergeschrieben haben.
Im letzten Teil der Dorfgeschichten werden Berichte von Zeitzeugen und Geschehnisse der jüngeren Vergangenheit dokumentiert. So kommt hier nicht nur der derzeit älteste Burgmannshofer mit seinen Erinnerungen zu Wort, es wird u.a. auch detailliert vom letzten Maibaumklau berichtet.
Dieser Band der Burgmannshofer Dorfgeschichten umfasst in seinen vier Teilen sowohl wissenschaftliche Archivrecherchen als auch Sammlungen aus der jüngeren Geschichte des kleinen Ortes Burgmannshofen.
Der erste Teil "Archivfunde ab 1188", verfasst von Maria Hennl, spannt einen weiten Bogen von der ersten Nennung des Ortes im Jahr 1188 und den ersten namentlich genannten Burgmannshofern (1379) bis hin zu Beschreibungen des Dorfes (1707) und Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 2001. Besonders interessant sind die hier erstmals vollständig aufgearbeiteten Fundgeschichten eines römischen Meilensteins und eines Hügelgrabes aus der Bronzezeit, die in den Jahren 1811 bzw. 1871 wiederentdeckt wurden.
Den zweiten und dritten Teil haben zwei ehemalige Burgmannshofer Franz und Johann Wallisch beigetragen, die als Heimatvertriebene des Zweiten Weltkriegs in den Ort kamen und lebhafte Erinnerungen aus dieser Zeit niedergeschrieben haben.
Im letzten Teil der Dorfgeschichten werden Berichte von Zeitzeugen und Geschehnisse der jüngeren Vergangenheit dokumentiert. So kommt hier nicht nur der derzeit älteste Burgmannshofer mit seinen Erinnerungen zu Wort, es wird u.a. auch detailliert vom letzten Maibaumklau berichtet.
Über den Autor
Tobias Weigl:
Der Historiographische Verein für Burgmannshofen, Übersfeld und Blossenau wurde im Februar 2014 mit dem Zweck der wissenschaftlichen Erforschung, Dokumentation, Vermittlung und insbesondere Bewahrung der Heimat-, Kultur- und Alltagsgeschichte gegründet. Neben wissenschaftlicher Archiv- und Quellenforschung stehen dabei auch das Aufschreiben von Überlieferungen und Erzählungen aus dem Leben der Menschen im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit, um Wissen für spätere Generationen zu bewahren. Diese Hinwendung zur Geschichtsschreibung (Historiographie) gab dem Verein seinen Namen, dessen regionales Tätigkeitsgebiet an den Grenzen der Pfarrei Übersfeld orientiert ist.
Weitere Informationen unter [...]
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Burgmannshofer Dorfgeschichten
Inhalt: 172 S.
21 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783744815840
ISBN-10: 3744815846
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weigl, Tobias
Herausgeber: Tobias Weigl
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Burgmannshofer Dorfgeschichten
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Tobias Weigl
Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 109039693
Über den Autor
Tobias Weigl:
Der Historiographische Verein für Burgmannshofen, Übersfeld und Blossenau wurde im Februar 2014 mit dem Zweck der wissenschaftlichen Erforschung, Dokumentation, Vermittlung und insbesondere Bewahrung der Heimat-, Kultur- und Alltagsgeschichte gegründet. Neben wissenschaftlicher Archiv- und Quellenforschung stehen dabei auch das Aufschreiben von Überlieferungen und Erzählungen aus dem Leben der Menschen im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit, um Wissen für spätere Generationen zu bewahren. Diese Hinwendung zur Geschichtsschreibung (Historiographie) gab dem Verein seinen Namen, dessen regionales Tätigkeitsgebiet an den Grenzen der Pfarrei Übersfeld orientiert ist.
Weitere Informationen unter [...]
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Burgmannshofer Dorfgeschichten
Inhalt: 172 S.
21 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783744815840
ISBN-10: 3744815846
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weigl, Tobias
Herausgeber: Tobias Weigl
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Burgmannshofer Dorfgeschichten
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Tobias Weigl
Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 109039693
Warnhinweis