Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vor und vor allem während des Zweiten Weltkrieges sind in Berlin Hunderte Bunker und Luftschutzanlagen unterschiedlichster Bauart entstanden. In den Nachkriegsjahren wurde ein Großteil dieser Bauwerke und Einrichtungen zerstört. Doch noch immer sind Spuren des Bombenkrieges und des Luftschutzes in Berlin zu finden.
Holger Happel gibt einen kritischen Überblick über die Entstehung und Nutzung der Luftschutzbauten, schildert den bis heute schwierigen Umgang mit diesem baulichen Erbe der NS-Zeit und stellt eine repräsentative Auswahl solcher Anlagen in Bild und Text vor.
Vor und vor allem während des Zweiten Weltkrieges sind in Berlin Hunderte Bunker und Luftschutzanlagen unterschiedlichster Bauart entstanden. In den Nachkriegsjahren wurde ein Großteil dieser Bauwerke und Einrichtungen zerstört. Doch noch immer sind Spuren des Bombenkrieges und des Luftschutzes in Berlin zu finden.
Holger Happel gibt einen kritischen Überblick über die Entstehung und Nutzung der Luftschutzbauten, schildert den bis heute schwierigen Umgang mit diesem baulichen Erbe der NS-Zeit und stellt eine repräsentative Auswahl solcher Anlagen in Bild und Text vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783861538301
ISBN-10: 386153830X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 232/00830
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Happel, Holger
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Ch. Links Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Abbildungen: 23 farbige und 14 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Maße: 149 x 106 x 5 mm
Von/Mit: Holger Happel
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Gewicht: 0,065 kg
Artikel-ID: 104768552

Ähnliche Produkte

Taschenbuch