Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
»Bachmann ist mit seiner breit angelegten Untersuchung ein 'großer Wurf' gelungen. Seine sehr klar formulierte sowie bemerkenswert stringent und sorgfältig strukturierte Arbeit, eine eine große 'Stoffmenge' souverän bewältigt, bietet einen tiefen Einblick in ein Rechtsgebiet, das maßgeblich durch die Rechtsprechung des BVerfG - und dabei insbesondere durch die dort für Verfassungsbeschwerden auf dem Gebiet des Strafvollzugs zuständige Kammer - bestimmt wird. Seine umfangreiche und inhaltlich abgewogene Arbeit, die Maßstäbe setzt und ihre zentralen Ergebnisse dabei mit großer Übersichtlichkeit leserfreundlich zusammenfasst (S. 400-404), trägt dabei - im keineswegs pejorativen Sinne - bereits Züge eines Lehrbuchs. Wer sich mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf dem Gebiet des Strafvollzugs auseinanderzusetzen hat, kommt an dem Werk nicht vorbei.« Prof. Dr. Claudius Geisler, in: Strafverteidiger, 6/2017
»Bachmann Dissertationsschrift ist ein Werk, das nicht nur wissenschaftliche Bedeutung verbuchen kann, sondern gerade auch für den Rechtsanwender - gleichermaßen für juristische Praktiker im Justizvollzug oder der Justiz - als auch für Wissenschaftler oder sonst am Vollzugsrecht rechtpolitisch Interessierte ein wertvolles Arbeitsmittel und eine lesenswerte Lektüre darstellt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verfassungsrechtliche Rechtsprechung zu konkreten vollzuglichen Themengebieten ebenso wie eine spannende historische Einordnung der Rechtsprechung des BVerfG.« Jochen Goerdeler, in: Strafverteidiger, 10/2016
»Die sorgfältige Studie von Bachmann kann jedem empfohlen werden, der sich einen Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG auf dem Gebiet des Vollzugs der Freiheitsstrafe verschaffen oder die Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde einschätzen möchte.« Prof. Dr. Klaus Laubenthal, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 3/2016
»Bachmann Dissertationsschrift ist ein Werk, das nicht nur wissenschaftliche Bedeutung verbuchen kann, sondern gerade auch für den Rechtsanwender - gleichermaßen für juristische Praktiker im Justizvollzug oder der Justiz - als auch für Wissenschaftler oder sonst am Vollzugsrecht rechtpolitisch Interessierte ein wertvolles Arbeitsmittel und eine lesenswerte Lektüre darstellt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verfassungsrechtliche Rechtsprechung zu konkreten vollzuglichen Themengebieten ebenso wie eine spannende historische Einordnung der Rechtsprechung des BVerfG.« Jochen Goerdeler, in: Strafverteidiger, 10/2016
»Die sorgfältige Studie von Bachmann kann jedem empfohlen werden, der sich einen Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG auf dem Gebiet des Vollzugs der Freiheitsstrafe verschaffen oder die Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde einschätzen möchte.« Prof. Dr. Klaus Laubenthal, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 3/2016
»Bachmann ist mit seiner breit angelegten Untersuchung ein 'großer Wurf' gelungen. Seine sehr klar formulierte sowie bemerkenswert stringent und sorgfältig strukturierte Arbeit, eine eine große 'Stoffmenge' souverän bewältigt, bietet einen tiefen Einblick in ein Rechtsgebiet, das maßgeblich durch die Rechtsprechung des BVerfG - und dabei insbesondere durch die dort für Verfassungsbeschwerden auf dem Gebiet des Strafvollzugs zuständige Kammer - bestimmt wird. Seine umfangreiche und inhaltlich abgewogene Arbeit, die Maßstäbe setzt und ihre zentralen Ergebnisse dabei mit großer Übersichtlichkeit leserfreundlich zusammenfasst (S. 400-404), trägt dabei - im keineswegs pejorativen Sinne - bereits Züge eines Lehrbuchs. Wer sich mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf dem Gebiet des Strafvollzugs auseinanderzusetzen hat, kommt an dem Werk nicht vorbei.« Prof. Dr. Claudius Geisler, in: Strafverteidiger, 6/2017
»Bachmann Dissertationsschrift ist ein Werk, das nicht nur wissenschaftliche Bedeutung verbuchen kann, sondern gerade auch für den Rechtsanwender - gleichermaßen für juristische Praktiker im Justizvollzug oder der Justiz - als auch für Wissenschaftler oder sonst am Vollzugsrecht rechtpolitisch Interessierte ein wertvolles Arbeitsmittel und eine lesenswerte Lektüre darstellt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verfassungsrechtliche Rechtsprechung zu konkreten vollzuglichen Themengebieten ebenso wie eine spannende historische Einordnung der Rechtsprechung des BVerfG.« Jochen Goerdeler, in: Strafverteidiger, 10/2016
»Die sorgfältige Studie von Bachmann kann jedem empfohlen werden, der sich einen Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG auf dem Gebiet des Vollzugs der Freiheitsstrafe verschaffen oder die Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde einschätzen möchte.« Prof. Dr. Klaus Laubenthal, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 3/2016
»Bachmann Dissertationsschrift ist ein Werk, das nicht nur wissenschaftliche Bedeutung verbuchen kann, sondern gerade auch für den Rechtsanwender - gleichermaßen für juristische Praktiker im Justizvollzug oder der Justiz - als auch für Wissenschaftler oder sonst am Vollzugsrecht rechtpolitisch Interessierte ein wertvolles Arbeitsmittel und eine lesenswerte Lektüre darstellt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verfassungsrechtliche Rechtsprechung zu konkreten vollzuglichen Themengebieten ebenso wie eine spannende historische Einordnung der Rechtsprechung des BVerfG.« Jochen Goerdeler, in: Strafverteidiger, 10/2016
»Die sorgfältige Studie von Bachmann kann jedem empfohlen werden, der sich einen Überblick über die Rechtsprechung des BVerfG auf dem Gebiet des Vollzugs der Freiheitsstrafe verschaffen oder die Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde einschätzen möchte.« Prof. Dr. Klaus Laubenthal, in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 3/2016
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
470 S.
17 s/w Illustr. 17 Illustr. Abb. |
ISBN-13: | 9783428144877 |
ISBN-10: | 3428144872 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bachmann, Mario |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 158 x 26 mm |
Von/Mit: | Mario Bachmann |
Erscheinungsdatum: | 02.12.2014 |
Gewicht: | 0,713 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
470 S.
17 s/w Illustr. 17 Illustr. Abb. |
ISBN-13: | 9783428144877 |
ISBN-10: | 3428144872 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bachmann, Mario |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 158 x 26 mm |
Von/Mit: | Mario Bachmann |
Erscheinungsdatum: | 02.12.2014 |
Gewicht: | 0,713 kg |
Sicherheitshinweis