Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bürger und Staat im griechisch-römischen Altertum
Gesammelte Schriften
Buch von Walter Eder
Sprache: Deutsch

118,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Walter Eder liefert ein neues Gesamtbild der archaischen und klassischen griechischen und römisch-republikanischen Geschichte. Zentral ist die Staats- und Gesellschaftsentwicklung, die er unter oft unkonventionellen Fragestellungen untersucht. Er betont die Rolle des Adels, der stets die entscheidenden Impulse gab, sich für den Machterhalt neu anpasste, breitere Schichten mitbestimmen ließ und sich so letztlich selbst entmachtete. Für Griechenland gilt Eders Hauptinteresse der integrativen Rolle der Tyrannis und der Neubewertung des 4. Jahrhunderts, in dem sich die Demokratie nach der Krise 411-404 v. Chr. zu einer stabilen eigenständigen Verfassungsform entwickelte. Überzeugt von der Bedeutung der Frühgeschichte Roms für alle späteren Entwicklungen reinterpretiert Eder die Rolle der letzten Könige, das Volkstribunat und die Ständekämpfe. Er analysiert die Konsequenzen der auf Kompromissen und Improvisationen beruhenden republikanischen Verfassung für Krise und Fall der Republik und findet Augustus' Erfolg in dessen tief in republikanischen Traditionen wurzelnder Politik begründet, die den Prinzipat zu einem eigenständigen Bindeglied zwischen Republik und Monarchie machte.

Walter Eder liefert ein neues Gesamtbild der archaischen und klassischen griechischen und römisch-republikanischen Geschichte. Zentral ist die Staats- und Gesellschaftsentwicklung, die er unter oft unkonventionellen Fragestellungen untersucht. Er betont die Rolle des Adels, der stets die entscheidenden Impulse gab, sich für den Machterhalt neu anpasste, breitere Schichten mitbestimmen ließ und sich so letztlich selbst entmachtete. Für Griechenland gilt Eders Hauptinteresse der integrativen Rolle der Tyrannis und der Neubewertung des 4. Jahrhunderts, in dem sich die Demokratie nach der Krise 411-404 v. Chr. zu einer stabilen eigenständigen Verfassungsform entwickelte. Überzeugt von der Bedeutung der Frühgeschichte Roms für alle späteren Entwicklungen reinterpretiert Eder die Rolle der letzten Könige, das Volkstribunat und die Ständekämpfe. Er analysiert die Konsequenzen der auf Kompromissen und Improvisationen beruhenden republikanischen Verfassung für Krise und Fall der Republik und findet Augustus' Erfolg in dessen tief in republikanischen Traditionen wurzelnder Politik begründet, die den Prinzipat zu einem eigenständigen Bindeglied zwischen Republik und Monarchie machte.

Über den Autor
Kurt A. Raaflaub ist emeritierter Professor fur Alte Geschichte an der Brown University in Providence, Rhode Island, USA. Von 1992 bis 2000 war er Co-Direktor des Centers for Hellenic Studies in Washington DC. Seine Forschungsinteressen umfassen die soziale und politische Geschichte des archaischen und klassischen Griechenlands sowie der romischen Republik, die Anfange politischen Denkens in Griechenland, Krieg und Frieden in der Antike und die vergleichende Geschichte der antiken Welt in globaler Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 746
Reihe: Historia - Einzelschriften
Inhalt: 746 S.
2 s/w Illustr.
2 Illustr.
ISBN-13: 9783515133739
ISBN-10: 3515133739
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013373
Einband: Gebunden
Autor: Eder, Walter
Redaktion: Raaflaub, Kurt A.
Herausgeber: Kurt A Raaflaub
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 245 x 179 x 51 mm
Von/Mit: Walter Eder
Erscheinungsdatum: 19.04.2023
Gewicht: 1,382 kg
preigu-id: 126733762
Über den Autor
Kurt A. Raaflaub ist emeritierter Professor fur Alte Geschichte an der Brown University in Providence, Rhode Island, USA. Von 1992 bis 2000 war er Co-Direktor des Centers for Hellenic Studies in Washington DC. Seine Forschungsinteressen umfassen die soziale und politische Geschichte des archaischen und klassischen Griechenlands sowie der romischen Republik, die Anfange politischen Denkens in Griechenland, Krieg und Frieden in der Antike und die vergleichende Geschichte der antiken Welt in globaler Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 746
Reihe: Historia - Einzelschriften
Inhalt: 746 S.
2 s/w Illustr.
2 Illustr.
ISBN-13: 9783515133739
ISBN-10: 3515133739
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013373
Einband: Gebunden
Autor: Eder, Walter
Redaktion: Raaflaub, Kurt A.
Herausgeber: Kurt A Raaflaub
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 245 x 179 x 51 mm
Von/Mit: Walter Eder
Erscheinungsdatum: 19.04.2023
Gewicht: 1,382 kg
preigu-id: 126733762
Warnhinweis

Ähnliche Produkte