Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bücher, Bilder, Akten. Der Stadtarchivar Max Walther (1899-1976)
Taschenbuch von Karl Klaus Walther
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Max Walther verlor 1935 auf Grund der nationalsozialistischen Rassegesetze seine Stelle als Buchhändler und durchlebte mit seiner Familie bis zum April 1945 eine Zeit existentieller Bedrohung. Mit dieser Biographie werden erstmals bisher wenig oder gar nicht bekannte Vorgänge dargestellt. Dazu gehören die Zwangsarbeit der Cottbuser "jüdisch versippten" Männer 1944, Walthers Entlassung als Bibliotheksleiter 1946 und sein Ausschluß aus der SED. Als Stadtarchivar bewahrte er die Bilder des Malers Carl Blechen vor dem Zugriff der sowjetischen Besatzungsmacht. Er regte umfangreiche Lautaufnahmen des Niedersorbischen durch die Deutsche Akademie der Wissenschaften an. Die Biographie ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Nachkriegszeit.
Max Walther verlor 1935 auf Grund der nationalsozialistischen Rassegesetze seine Stelle als Buchhändler und durchlebte mit seiner Familie bis zum April 1945 eine Zeit existentieller Bedrohung. Mit dieser Biographie werden erstmals bisher wenig oder gar nicht bekannte Vorgänge dargestellt. Dazu gehören die Zwangsarbeit der Cottbuser "jüdisch versippten" Männer 1944, Walthers Entlassung als Bibliotheksleiter 1946 und sein Ausschluß aus der SED. Als Stadtarchivar bewahrte er die Bilder des Malers Carl Blechen vor dem Zugriff der sowjetischen Besatzungsmacht. Er regte umfangreiche Lautaufnahmen des Niedersorbischen durch die Deutsche Akademie der Wissenschaften an. Die Biographie ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Nachkriegszeit.
Über den Autor
Dr. Karl Klaus Walther war nach dem Studium der Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin in z. T. leitenden Positionen an Bibliotheken in Halle (Saale), Coburg und Bamberg tätig. Zu seinen zahlreichen Publikationen zu bibliotheks- und kulturwissenschaftlichen Themen gehört die Veröffentlich des mehrfach aufgelegten "Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie".
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783756847112
ISBN-10: 375684711X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Karl Klaus
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Karl Klaus Walther
Erscheinungsdatum: 07.12.2022
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 126056447
Über den Autor
Dr. Karl Klaus Walther war nach dem Studium der Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin in z. T. leitenden Positionen an Bibliotheken in Halle (Saale), Coburg und Bamberg tätig. Zu seinen zahlreichen Publikationen zu bibliotheks- und kulturwissenschaftlichen Themen gehört die Veröffentlich des mehrfach aufgelegten "Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie".
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783756847112
ISBN-10: 375684711X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walther, Karl Klaus
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Karl Klaus Walther
Erscheinungsdatum: 07.12.2022
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 126056447
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte