Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Buch ohne Bedeutung
Buch von Robert Schneider
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
101 Mikromärchen, Legenden, Fabeln und Betrachtungen der Zeit. Robert Schneider schreibt unerwartet, ist kritisch, richtet den Blick auf Geschehenes oder Ersehntes.

In 101 Geschichten führt uns Robert Schneider in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, zum Präsidenten aus dem Land der blauen Berge, in ein Dorf im Wallis oder im Vorarlberg, zu Schah Abbas dem Großen aus der Dynastie der Safawiden oder auch direkt ins Märchenland.
Dort lässt er etwa zwei Schuhe trefflich über rechts und links streiten, und darüber, ob heutzutage diese politischen Kategorien noch taugen. Erdbeeren mokieren sich über eine ins Beet gefallene Zitrone oder Einkaufswagen debattieren über die Grenzen der kapitalistischen Wirtschaft und kommen auf Adorno zu sprechen.
Schneider macht uns bekannt mit Podrhasky, der dem Tod begegnet, und mit einem Obdachlosen, der sich mittels großer religiöser Gesten Kleingeld erbettelt und einen ziemlich coolen Teenager zumindest ein wenig verunsichert oder ihm gar eine Erkenntnis vermittelt.
Viele Geschichten laufen auf eine Art Fabelmoral hinaus, oder besser: Sie scheinen darauf hinauszulaufen. Denn oft, fast immer, dreht Schneider die kurzen Geschichten, lässt das Unerwartete, das Gegenläufige einbrechen und weitet so den Horizont der Texte, verschränkt Authentisches und Erfundenes. Dabei scheut er weder das Pathos noch die Ironie, die er zuweilen ins Übersteigerte und Absurde führt.
101 Mikromärchen, Legenden, Fabeln und Betrachtungen der Zeit. Robert Schneider schreibt unerwartet, ist kritisch, richtet den Blick auf Geschehenes oder Ersehntes.

In 101 Geschichten führt uns Robert Schneider in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, zum Präsidenten aus dem Land der blauen Berge, in ein Dorf im Wallis oder im Vorarlberg, zu Schah Abbas dem Großen aus der Dynastie der Safawiden oder auch direkt ins Märchenland.
Dort lässt er etwa zwei Schuhe trefflich über rechts und links streiten, und darüber, ob heutzutage diese politischen Kategorien noch taugen. Erdbeeren mokieren sich über eine ins Beet gefallene Zitrone oder Einkaufswagen debattieren über die Grenzen der kapitalistischen Wirtschaft und kommen auf Adorno zu sprechen.
Schneider macht uns bekannt mit Podrhasky, der dem Tod begegnet, und mit einem Obdachlosen, der sich mittels großer religiöser Gesten Kleingeld erbettelt und einen ziemlich coolen Teenager zumindest ein wenig verunsichert oder ihm gar eine Erkenntnis vermittelt.
Viele Geschichten laufen auf eine Art Fabelmoral hinaus, oder besser: Sie scheinen darauf hinauszulaufen. Denn oft, fast immer, dreht Schneider die kurzen Geschichten, lässt das Unerwartete, das Gegenläufige einbrechen und weitet so den Horizont der Texte, verschränkt Authentisches und Erfundenes. Dabei scheut er weder das Pathos noch die Ironie, die er zuweilen ins Übersteigerte und Absurde führt.
Über den Autor
Robert Schneider geb. 1961, lebt in Vorarlberg / Österreich, wo er aufgewachsen ist. Sein Roman 'Schlafes Bruder' erlangte im Jahr 1992 internationale Bekanntheit. Das Buch wurde in 36 Sprachen übersetzt und u. a. mit dem Prix Médicis Étranger (Paris) und dem Premio Grinzane Cavour (Turin) ausgezeichnet. Es folgten die Romane 'Die Luftgängerin' (1998), 'Die Unberührten ' (2000), 'Schatten' (2002), 'Kristus' (2004) und zuletzt 'Die Offenbarung' (2007). Sein Theaterstück 'Dreck' aus dem Jahr 1993 gehört bis heute zu den meistgespielten Monologen auf deutschsprachigen Bühnen und wurde verfilmt. Außerdem schrieb er das Kinderbuch 'Der Schneeflockensammler ' (2020).
Zusammenfassung
»Robert Schneider schüttet eine Wundertüte aus, und zum Vorschein kommen plötzlich auf den Kopf gestellte Lebensläufe, sprechende Regenwürmer oder räsonnierende Klaviertasten. Wahrlich ein "Buch ohne Bedeutung", aber mit vielen offenen Enden zum Weiterspinnen. Ein Nachttischbuch zum Wachbleiben.«
(Günther Steinke, Schaefer Bücher OHG, Limburg)

»Wenn alle (literarische) Welt meint, sie müsste hasten, Rober Schneider geht (s)einen behutsam-gelassenen Weg. Sein neues literarisches Werk: 101 kleinste Geschichten, die sich dagegen verwahren, verschlungen zu werden. Hintergründig, überraschend, großartig!«
(Thomas Schmitz, Buchhandlung Schmitz, Essen)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783835351950
ISBN-10: 3835351958
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Robert
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Maße: 203 x 126 x 22 mm
Von/Mit: Robert Schneider
Erscheinungsdatum: 23.02.2022
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 120837733
Über den Autor
Robert Schneider geb. 1961, lebt in Vorarlberg / Österreich, wo er aufgewachsen ist. Sein Roman 'Schlafes Bruder' erlangte im Jahr 1992 internationale Bekanntheit. Das Buch wurde in 36 Sprachen übersetzt und u. a. mit dem Prix Médicis Étranger (Paris) und dem Premio Grinzane Cavour (Turin) ausgezeichnet. Es folgten die Romane 'Die Luftgängerin' (1998), 'Die Unberührten ' (2000), 'Schatten' (2002), 'Kristus' (2004) und zuletzt 'Die Offenbarung' (2007). Sein Theaterstück 'Dreck' aus dem Jahr 1993 gehört bis heute zu den meistgespielten Monologen auf deutschsprachigen Bühnen und wurde verfilmt. Außerdem schrieb er das Kinderbuch 'Der Schneeflockensammler ' (2020).
Zusammenfassung
»Robert Schneider schüttet eine Wundertüte aus, und zum Vorschein kommen plötzlich auf den Kopf gestellte Lebensläufe, sprechende Regenwürmer oder räsonnierende Klaviertasten. Wahrlich ein "Buch ohne Bedeutung", aber mit vielen offenen Enden zum Weiterspinnen. Ein Nachttischbuch zum Wachbleiben.«
(Günther Steinke, Schaefer Bücher OHG, Limburg)

»Wenn alle (literarische) Welt meint, sie müsste hasten, Rober Schneider geht (s)einen behutsam-gelassenen Weg. Sein neues literarisches Werk: 101 kleinste Geschichten, die sich dagegen verwahren, verschlungen zu werden. Hintergründig, überraschend, großartig!«
(Thomas Schmitz, Buchhandlung Schmitz, Essen)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783835351950
ISBN-10: 3835351958
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Robert
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Maße: 203 x 126 x 22 mm
Von/Mit: Robert Schneider
Erscheinungsdatum: 23.02.2022
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 120837733
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte