Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bruder Jordan Mai
Sohn des Ruhrgebiets und Franziskaner
Taschenbuch von Damian Bieger
Sprache: Deutsch

9,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 20. Februar 2022 jährt sich der Todestag des Franziskaners Jordan Mai zum 100. Mal. Der stille Küchenbruder war Zeitzeuge der industriellen Revolution in seiner Heimatstadt Buer. Er erlebte den Wandel des Ackerdorfes zum Ortsteil der Zechenstadt Gelsenkirchen, die sozialen Verwerfungen, Spannungen und Lösungsversuche.
Sein persönlicher Weg führte ihn in das neu aufblühende Ordensleben nach dem Kulturkampf.
Im Kloster Dortmund lebte er als Ordensmann während des Ersten Weltkrieges, den Tagen der Revolution und der jungen Weimarer Republik.
Weil sich in seinem Leben die Frömmigkeit einer ganzen Generation von Menschen aus dem Ruhrgebiet verdichtet, entstand um seine Person und sein Grab vollkommen unvermutet eine große Verehrung. Bis heute ist er der Vertrauensmann vieler.

Vorliegende Biographie wertet die Akten des Seligsprechungsprozesses aus und ordnet die Informationen ein in den Rahmen der Ordens-, Industrie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Leserinnen und Leser begegnen auf diese Weise einem stillen, sympathischen Franziskaner aus einer uns heute nicht mehr zugänglichen und vielleicht auch nicht mehr verständlichen Welt. Und doch liegt hier gleichzeitig die Voraussetzung für unsere Gegenwart.
Am 20. Februar 2022 jährt sich der Todestag des Franziskaners Jordan Mai zum 100. Mal. Der stille Küchenbruder war Zeitzeuge der industriellen Revolution in seiner Heimatstadt Buer. Er erlebte den Wandel des Ackerdorfes zum Ortsteil der Zechenstadt Gelsenkirchen, die sozialen Verwerfungen, Spannungen und Lösungsversuche.
Sein persönlicher Weg führte ihn in das neu aufblühende Ordensleben nach dem Kulturkampf.
Im Kloster Dortmund lebte er als Ordensmann während des Ersten Weltkrieges, den Tagen der Revolution und der jungen Weimarer Republik.
Weil sich in seinem Leben die Frömmigkeit einer ganzen Generation von Menschen aus dem Ruhrgebiet verdichtet, entstand um seine Person und sein Grab vollkommen unvermutet eine große Verehrung. Bis heute ist er der Vertrauensmann vieler.

Vorliegende Biographie wertet die Akten des Seligsprechungsprozesses aus und ordnet die Informationen ein in den Rahmen der Ordens-, Industrie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Leserinnen und Leser begegnen auf diese Weise einem stillen, sympathischen Franziskaner aus einer uns heute nicht mehr zugänglichen und vielleicht auch nicht mehr verständlichen Welt. Und doch liegt hier gleichzeitig die Voraussetzung für unsere Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783402247921
ISBN-10: 3402247925
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24792
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bieger, Damian
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 208 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Damian Bieger
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,262 kg
preigu-id: 120794582
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783402247921
ISBN-10: 3402247925
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24792
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bieger, Damian
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 208 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Damian Bieger
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,262 kg
preigu-id: 120794582
Warnhinweis