Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bruckners Sinfonien
Ein musikalischer Werkführer
Taschenbuch von Hans-Joachim Hinrichsen
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Anton Bruckner (1824 - 1896) hat neun Sinfonien komponiert, die aus dem heutigen Musikleben nicht mehr fortzudenken sind und zum Repertoire der großen Konzerthäuser in aller Welt gehören. Sie stellen den Hauptgegenstand von Bruckners reifem Schaffen dar, der in der Gattungsgeschichte der Sinfonie, die im späten 19. Jahrhundert einen Höhepunkt erlebte, einen herausragenden Platz beanspruchen darf. Hans-Joachim Hinrichsen legt hier eine ebenso konzise wie anregende Einführung in diese - abgesehen von seinen kirchenmusikalischen Kompositionen - bedeutendsten Werke des großen Meisters der Romantik vor.

Anton Bruckner (1824 - 1896) hat neun Sinfonien komponiert, die aus dem heutigen Musikleben nicht mehr fortzudenken sind und zum Repertoire der großen Konzerthäuser in aller Welt gehören. Sie stellen den Hauptgegenstand von Bruckners reifem Schaffen dar, der in der Gattungsgeschichte der Sinfonie, die im späten 19. Jahrhundert einen Höhepunkt erlebte, einen herausragenden Platz beanspruchen darf. Hans-Joachim Hinrichsen legt hier eine ebenso konzise wie anregende Einführung in diese - abgesehen von seinen kirchenmusikalischen Kompositionen - bedeutendsten Werke des großen Meisters der Romantik vor.

Über den Autor

Hans-Joachim Hinrichsen lehrt als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. In der Reihe C.[...] Wissen ist von ihm lieferbar: Franz Schubert (2014).

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

Das 19. Jahrhundert und die Sinfonie

Bruckners langer Weg zur Sinfonie

Ein sinfonisches Gesamtkonzept

Sinfonische Sinnstiftung

Das Problem der Fassungen

II. Die Sinfonien

Erster Versuch als 'Schularbeit': Studiensinfonie (f-Moll)

Der 'kecke Besen': Sinfonie Nr. 1 (c-Moll)

Die ursprüngliche Nr. 2: Die 'Annullierte' Sinfonie (d-Moll)

Profilierung des Konzepts: Sinfonie Nr. 2 (c-Moll)

(K)eine 'Wagner-Sinfonie ': Sinfonie Nr. 3 (d-Moll)

Die 'Romantische': Sinfonie Nr. 4 (Es-Dur)

Das 'kontrapunktische Meisterstück': Sinfonie Nr. 5 (B-Dur)

Konsolidierung durch Konzentration: Sinfonie Nr. 6 (A-Dur)

Der Durchbruch zum Erfolg: Sinfonie Nr. 7 (E-Dur)

Revision als Umdeutung des Konzepts: Sinfonie Nr. 8 (c-Moll)

Greisen-Avantgardismus: Sinfonie Nr. 9 (d-Moll)

III. Anmerkung zur Rezeption

IV. Tabellen


A. Formmodelle der langsamen Sätze in den frühen Sinfonien

B. Bruckners Arbeitsprozess an den ersten drei Sinfonien

C. Bruckners Sinfonien und ihre Fassungen

Literaturhinweise

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beck'sche Reihe
C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783406688089
ISBN-10: 340668808X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinrichsen, Hans-Joachim
Komponist: Hinrichsen, Hans-Joachim
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 180 x 118 x 12 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Hinrichsen
Erscheinungsdatum: 10.02.2016
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 104127295
Über den Autor

Hans-Joachim Hinrichsen lehrt als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. In der Reihe C.[...] Wissen ist von ihm lieferbar: Franz Schubert (2014).

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

Das 19. Jahrhundert und die Sinfonie

Bruckners langer Weg zur Sinfonie

Ein sinfonisches Gesamtkonzept

Sinfonische Sinnstiftung

Das Problem der Fassungen

II. Die Sinfonien

Erster Versuch als 'Schularbeit': Studiensinfonie (f-Moll)

Der 'kecke Besen': Sinfonie Nr. 1 (c-Moll)

Die ursprüngliche Nr. 2: Die 'Annullierte' Sinfonie (d-Moll)

Profilierung des Konzepts: Sinfonie Nr. 2 (c-Moll)

(K)eine 'Wagner-Sinfonie ': Sinfonie Nr. 3 (d-Moll)

Die 'Romantische': Sinfonie Nr. 4 (Es-Dur)

Das 'kontrapunktische Meisterstück': Sinfonie Nr. 5 (B-Dur)

Konsolidierung durch Konzentration: Sinfonie Nr. 6 (A-Dur)

Der Durchbruch zum Erfolg: Sinfonie Nr. 7 (E-Dur)

Revision als Umdeutung des Konzepts: Sinfonie Nr. 8 (c-Moll)

Greisen-Avantgardismus: Sinfonie Nr. 9 (d-Moll)

III. Anmerkung zur Rezeption

IV. Tabellen


A. Formmodelle der langsamen Sätze in den frühen Sinfonien

B. Bruckners Arbeitsprozess an den ersten drei Sinfonien

C. Bruckners Sinfonien und ihre Fassungen

Literaturhinweise

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beck'sche Reihe
C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783406688089
ISBN-10: 340668808X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinrichsen, Hans-Joachim
Komponist: Hinrichsen, Hans-Joachim
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 180 x 118 x 12 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Hinrichsen
Erscheinungsdatum: 10.02.2016
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 104127295
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte