Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bronze und Silber
Papyrologische Beiträge zur Geschichte der Währung im ptolemäischen und römischen Ägypten bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.
Taschenbuch von Klaus Maresch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wenn in ptolemaischen Papyri Angaben in Bronzegeld gemacht werden, ist es bislang nicht moglich, diese Summen in dem uns erhaltenen ptole­ maischen Bronzegeld darzustellen. Die Nominale der ptolemaischen Bronze­ miinzen sind unbekannt, auch die chronologische Einordnung der Miinzen ist schwierig. Wolfram Weiser hat in einem Buch, das gesondert erscheinen wird, den Versuch unternommen, Entwicklung und Aufbau der ptolemaische 1 Bronzewahrung zu rekonstruieren. Parallel zu diesem numismatischen Ver­ such sind die folgenden papyrologischen Beitrage entstanden. Die Papyri liefern neben den Miinzen wichtige Hinweise zur Rekonstruk­ tion der Entwicklung der ptolemaischen Wahrung. So lassen sich aus den in den Papyri liberlieferten Preisen, Lohnen und Preisangaben flir den Stater (die Tetradrachme in Silber) Riickschliisse auf die Wahrungsentwicklung 2 3 ziehen. Solche Angaben haben F. Heichelheim und T. Reekmans systema­ tisch gesammelt und genutzt. Unser Versuch schreitet auf dieser Bahn fort, und so finden sich, auf neuen Stand gebracht, die entsprechenden Listen von Reekmans im Anhang wieder. Ausgewertet wurden auBerdem die in ptole­ maischen Vertragen liberlieferten Strafgelder (rnl-ttl.w.), an denen auch Ver­ anderungen im Wahrungssystem ablesbar sind. Verstarkt wurden auch die demotischen Papyri herangezogen und mit den griechischen verglichen.
Wenn in ptolemaischen Papyri Angaben in Bronzegeld gemacht werden, ist es bislang nicht moglich, diese Summen in dem uns erhaltenen ptole­ maischen Bronzegeld darzustellen. Die Nominale der ptolemaischen Bronze­ miinzen sind unbekannt, auch die chronologische Einordnung der Miinzen ist schwierig. Wolfram Weiser hat in einem Buch, das gesondert erscheinen wird, den Versuch unternommen, Entwicklung und Aufbau der ptolemaische 1 Bronzewahrung zu rekonstruieren. Parallel zu diesem numismatischen Ver­ such sind die folgenden papyrologischen Beitrage entstanden. Die Papyri liefern neben den Miinzen wichtige Hinweise zur Rekonstruk­ tion der Entwicklung der ptolemaischen Wahrung. So lassen sich aus den in den Papyri liberlieferten Preisen, Lohnen und Preisangaben flir den Stater (die Tetradrachme in Silber) Riickschliisse auf die Wahrungsentwicklung 2 3 ziehen. Solche Angaben haben F. Heichelheim und T. Reekmans systema­ tisch gesammelt und genutzt. Unser Versuch schreitet auf dieser Bahn fort, und so finden sich, auf neuen Stand gebracht, die entsprechenden Listen von Reekmans im Anhang wieder. Ausgewertet wurden auBerdem die in ptole­ maischen Vertragen liberlieferten Strafgelder (rnl-ttl.w.), an denen auch Ver­ anderungen im Wahrungssystem ablesbar sind. Verstarkt wurden auch die demotischen Papyri herangezogen und mit den griechischen verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Die ptolemäische zeit.- Zur Einführung: das Verhältnis zwischen Silber- und Bronzegeld.- Die Zeit von 223/2 bis 30 v. Chr.: Grundbegriffe und Grundzüge.- Papyrologische Beiträge zu einem Rekonstruktionsversuch der Historischen Entwicklung.- Interpretationen einzelner Papyri. Detailfragen.- Die römische Zeit bis zum 2. Jahrhundert n. Chr..- Grundzüge.- Interpretationen einzelner Papyri. Detailfragen.- Listen.- Die ptolemäische Zeit.- Die römische Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Inhalt: xiv
239 S.
1 s/w Illustr.
239 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531099392
ISBN-10: 3531099396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maresch, Klaus
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Maresch
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 105565058
Inhaltsverzeichnis
Die ptolemäische zeit.- Zur Einführung: das Verhältnis zwischen Silber- und Bronzegeld.- Die Zeit von 223/2 bis 30 v. Chr.: Grundbegriffe und Grundzüge.- Papyrologische Beiträge zu einem Rekonstruktionsversuch der Historischen Entwicklung.- Interpretationen einzelner Papyri. Detailfragen.- Die römische Zeit bis zum 2. Jahrhundert n. Chr..- Grundzüge.- Interpretationen einzelner Papyri. Detailfragen.- Listen.- Die ptolemäische Zeit.- Die römische Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Inhalt: xiv
239 S.
1 s/w Illustr.
239 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531099392
ISBN-10: 3531099396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maresch, Klaus
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Maresch
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 105565058
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte