Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Eine Spurensuche? Ja, so kann man das nennen. Aber nicht meine Spuren in der Welt habe ich gesucht, sondern eher die Spuren, die die Welt an mir hinterlassen hat."
Ein Pfauenschrei zerreißt die Sommernacht, ein Besucher aus ferner Zeit verlangt nach Zwiebelkuchen, Reinhard Mey raucht noch eine Zigarette, ein Störenfried wird zu einer Kürzestgeschichte.
Mit neugierigen Augen, einem Gespür für das überraschende Detail, bisweilen auch mit stöbernder Fantasie und oft mit einem Augenzwinkern hat Günther Weber in Worte gefasst, was ihm in seinem Leben auf der gewundenen Nebenstrecke so alles aufgefallen und eingefallen ist.
Ein Pfauenschrei zerreißt die Sommernacht, ein Besucher aus ferner Zeit verlangt nach Zwiebelkuchen, Reinhard Mey raucht noch eine Zigarette, ein Störenfried wird zu einer Kürzestgeschichte.
Mit neugierigen Augen, einem Gespür für das überraschende Detail, bisweilen auch mit stöbernder Fantasie und oft mit einem Augenzwinkern hat Günther Weber in Worte gefasst, was ihm in seinem Leben auf der gewundenen Nebenstrecke so alles aufgefallen und eingefallen ist.
"Eine Spurensuche? Ja, so kann man das nennen. Aber nicht meine Spuren in der Welt habe ich gesucht, sondern eher die Spuren, die die Welt an mir hinterlassen hat."
Ein Pfauenschrei zerreißt die Sommernacht, ein Besucher aus ferner Zeit verlangt nach Zwiebelkuchen, Reinhard Mey raucht noch eine Zigarette, ein Störenfried wird zu einer Kürzestgeschichte.
Mit neugierigen Augen, einem Gespür für das überraschende Detail, bisweilen auch mit stöbernder Fantasie und oft mit einem Augenzwinkern hat Günther Weber in Worte gefasst, was ihm in seinem Leben auf der gewundenen Nebenstrecke so alles aufgefallen und eingefallen ist.
Ein Pfauenschrei zerreißt die Sommernacht, ein Besucher aus ferner Zeit verlangt nach Zwiebelkuchen, Reinhard Mey raucht noch eine Zigarette, ein Störenfried wird zu einer Kürzestgeschichte.
Mit neugierigen Augen, einem Gespür für das überraschende Detail, bisweilen auch mit stöbernder Fantasie und oft mit einem Augenzwinkern hat Günther Weber in Worte gefasst, was ihm in seinem Leben auf der gewundenen Nebenstrecke so alles aufgefallen und eingefallen ist.
Über den Autor
Jahrgang 1954, hineingeboren in eine Winnender Bäckerfamilie, dem Gravitationsfeld Backstube nie ganz entronnen, hat er seinen Beruf so gestaltet, dass der zu ihm passte: Aus der elterlichen Bäckerei wurde eine kollektiv geführte Biobäckerei. Auf dem Loretto-Hof auf der Schwäbischen Alb entstanden später eine Holzofenbäckerei und ein Ausflugslokal mit Kleinkunstbühne. Heute lebt er dort als freier Autor.
Erfahrungen von ausgedehnten Reisen nach Afrika und Lateinamerika, sowie aus dem Berufsleben spielen eine Rolle in seinem Schreiben. So erschienen in früheren Jahren "Nicaraguas Bauern kämpfen um ihr Land", "Ein Ziegenkäse von elf Tagen" und anderes.
"Gut Brot will Weile haben" kam 2013 heraus und machte ihn als "Der mit dem Holzofen" bekannt.
Erfahrungen von ausgedehnten Reisen nach Afrika und Lateinamerika, sowie aus dem Berufsleben spielen eine Rolle in seinem Schreiben. So erschienen in früheren Jahren "Nicaraguas Bauern kämpfen um ihr Land", "Ein Ziegenkäse von elf Tagen" und anderes.
"Gut Brot will Weile haben" kam 2013 heraus und machte ihn als "Der mit dem Holzofen" bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 204 S. |
ISBN-13: | 9783948696924 |
ISBN-10: | 3948696926 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Weber, Günther |
Hersteller: | Molino Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Molino Verlag GmbH, Otto-Hahn-Str. 17, D-71069 Sindelfingen, matthias@molino-verlag.de |
Maße: | 12 x 130 x 200 mm |
Von/Mit: | Günther Weber |
Erscheinungsdatum: | 04.05.2025 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Über den Autor
Jahrgang 1954, hineingeboren in eine Winnender Bäckerfamilie, dem Gravitationsfeld Backstube nie ganz entronnen, hat er seinen Beruf so gestaltet, dass der zu ihm passte: Aus der elterlichen Bäckerei wurde eine kollektiv geführte Biobäckerei. Auf dem Loretto-Hof auf der Schwäbischen Alb entstanden später eine Holzofenbäckerei und ein Ausflugslokal mit Kleinkunstbühne. Heute lebt er dort als freier Autor.
Erfahrungen von ausgedehnten Reisen nach Afrika und Lateinamerika, sowie aus dem Berufsleben spielen eine Rolle in seinem Schreiben. So erschienen in früheren Jahren "Nicaraguas Bauern kämpfen um ihr Land", "Ein Ziegenkäse von elf Tagen" und anderes.
"Gut Brot will Weile haben" kam 2013 heraus und machte ihn als "Der mit dem Holzofen" bekannt.
Erfahrungen von ausgedehnten Reisen nach Afrika und Lateinamerika, sowie aus dem Berufsleben spielen eine Rolle in seinem Schreiben. So erschienen in früheren Jahren "Nicaraguas Bauern kämpfen um ihr Land", "Ein Ziegenkäse von elf Tagen" und anderes.
"Gut Brot will Weile haben" kam 2013 heraus und machte ihn als "Der mit dem Holzofen" bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 204 S. |
ISBN-13: | 9783948696924 |
ISBN-10: | 3948696926 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Weber, Günther |
Hersteller: | Molino Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Molino Verlag GmbH, Otto-Hahn-Str. 17, D-71069 Sindelfingen, matthias@molino-verlag.de |
Maße: | 12 x 130 x 200 mm |
Von/Mit: | Günther Weber |
Erscheinungsdatum: | 04.05.2025 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Sicherheitshinweis