Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefwechsel IV
Dezember 1934 - Oktober 1935
Buch von Salomo Friedlaender
Sprache: Deutsch

68,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Friedlaender / Mynona erlebte 1935, im zweiten Jahr seines Pariser Exils, einen Wendepunkt. Persönliche und publizistische Isolation, unterschrittenes Existenzminimum für seine dreiköpfige Familie, unsichere Zukunft, bedrohliche politische Entwicklungen der Druck von Außen rüttelte sein Innerstes wach, erzwang radikale Selbstbesinnung und führte zur Lösung des Problems, wie die Denkfigur der Polarität im Zentrum von Kants Kritizismus, im transzendentalen Ich zu verankern sei. Das ist die Revision der Schöpferischen Indifferenz von 1918. Anhand der 179 Korrespondenzstücke dieses Bandes läßt sich nachvollziehen, wie Friedlaender seine Entdeckung den wichtigsten Gesprächspartnern darlegt: Rebecca Hanf, Doris Hahn, Ida Lublinski, Ludwig Samuel, Leo Ragolsky u. a. Weitere Themen, neben dem permanenten Überlebenskampf: Klassiker der deutschen und englischen Literatur, Antisemitismus, Judentum, Marxismus, Sozialismus, Frauenemanzipation sowie die Anwendung des kritischen Polarismus.
Friedlaender / Mynona erlebte 1935, im zweiten Jahr seines Pariser Exils, einen Wendepunkt. Persönliche und publizistische Isolation, unterschrittenes Existenzminimum für seine dreiköpfige Familie, unsichere Zukunft, bedrohliche politische Entwicklungen der Druck von Außen rüttelte sein Innerstes wach, erzwang radikale Selbstbesinnung und führte zur Lösung des Problems, wie die Denkfigur der Polarität im Zentrum von Kants Kritizismus, im transzendentalen Ich zu verankern sei. Das ist die Revision der Schöpferischen Indifferenz von 1918. Anhand der 179 Korrespondenzstücke dieses Bandes läßt sich nachvollziehen, wie Friedlaender seine Entdeckung den wichtigsten Gesprächspartnern darlegt: Rebecca Hanf, Doris Hahn, Ida Lublinski, Ludwig Samuel, Leo Ragolsky u. a. Weitere Themen, neben dem permanenten Überlebenskampf: Klassiker der deutschen und englischen Literatur, Antisemitismus, Judentum, Marxismus, Sozialismus, Frauenemanzipation sowie die Anwendung des kritischen Polarismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 668
Reihe: Salomo Friedlaender/Mynona, Gesammelte Schriften
Inhalt: 668 S.
ISBN-13: 9783734719974
ISBN-10: 3734719976
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Friedlaender, Salomo
Redaktion: Geerken, Hartmut
Thiel, Detlef
Herausgeber: Hartmut Geerken/Detlef Thiel
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Salomo Friedlaender/Mynona, Gesammelte Schriften
Maße: 226 x 160 x 50 mm
Von/Mit: Salomo Friedlaender
Erscheinungsdatum: 21.06.2019
Gewicht: 1,198 kg
preigu-id: 116827465
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 668
Reihe: Salomo Friedlaender/Mynona, Gesammelte Schriften
Inhalt: 668 S.
ISBN-13: 9783734719974
ISBN-10: 3734719976
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Friedlaender, Salomo
Redaktion: Geerken, Hartmut
Thiel, Detlef
Herausgeber: Hartmut Geerken/Detlef Thiel
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Salomo Friedlaender/Mynona, Gesammelte Schriften
Maße: 226 x 160 x 50 mm
Von/Mit: Salomo Friedlaender
Erscheinungsdatum: 21.06.2019
Gewicht: 1,198 kg
preigu-id: 116827465
Warnhinweis