Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefwechsel 1907-1919
Buch von Rainer Maria Rilke (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rainer Maria Rilkes umfangreicher Briefwechsel gilt neben seinen Dichtungen als bedeutender Bestandteil seines Werkes. Der Briefwechsel mit Edith von Bonin war bisher weitgehend unbekannt.

Durch seinen Freund und Gönner Karl von der Heydt lernte Rilke 1907 in Paris dessen Halbschwester, die Malerin Edith von Bonin, kennen. Besonders in den Jahren von 1908 bis 1911, als Rilke wie auch Edith von Bonin in dem von zahlreichen Künstlern, u. a. Auguste Rodin, als Atelier und Quartier genutzten Hôtel Biron wohnten, entwickelte sich ein intensiverer Kontakt, der auch nach beider Pariser Zeit über den Ersten Weltkrieg hinaus bis 1919 anhielt. Einmal mehr illustriert der Briefwechsel Rilkes Jahre in Paris, gibt aber auch Einblick in die Zeit am Ende des Ersten Weltkriegs. Es finden sich Hinweise auf Menschen sowie auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst, mit denen sich Rilke in diesen Jahren beschäftigte und über die er sich mit Edith von Bonin und dem gemeinsamen kunstverständigen Freundschaftsumfeld, darunter Karl von der Heydt, Mathilde Vollmoeller und Erica von Scheel, austauschte.
Rainer Maria Rilkes umfangreicher Briefwechsel gilt neben seinen Dichtungen als bedeutender Bestandteil seines Werkes. Der Briefwechsel mit Edith von Bonin war bisher weitgehend unbekannt.

Durch seinen Freund und Gönner Karl von der Heydt lernte Rilke 1907 in Paris dessen Halbschwester, die Malerin Edith von Bonin, kennen. Besonders in den Jahren von 1908 bis 1911, als Rilke wie auch Edith von Bonin in dem von zahlreichen Künstlern, u. a. Auguste Rodin, als Atelier und Quartier genutzten Hôtel Biron wohnten, entwickelte sich ein intensiverer Kontakt, der auch nach beider Pariser Zeit über den Ersten Weltkrieg hinaus bis 1919 anhielt. Einmal mehr illustriert der Briefwechsel Rilkes Jahre in Paris, gibt aber auch Einblick in die Zeit am Ende des Ersten Weltkriegs. Es finden sich Hinweise auf Menschen sowie auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst, mit denen sich Rilke in diesen Jahren beschäftigte und über die er sich mit Edith von Bonin und dem gemeinsamen kunstverständigen Freundschaftsumfeld, darunter Karl von der Heydt, Mathilde Vollmoeller und Erica von Scheel, austauschte.
Über den Autor
Edith von Bonin (1875-1970). Die Malerin erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1901 bis 1907 an der Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins München. Finanziell unabhängig, lebte und arbeitete sie von 1907 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 in Paris, später in München, Berlin, Zoppot, Dachau und am Gardasee. Sie blieb unverheiratet und kinderlos. Freundschaften mit Künstlern wie Raoul Dufy, Othon Friesz und Rainer Maria Rilke spielten in ihrem Leben eine wichtige Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835352834
ISBN-10: 3835352830
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rilke, Rainer Maria
Bonin, Edith von
Redaktion: Freund, Ulrich
Freund, Susanne
Herausgeber: Susanne Freund/Ulrich Freund
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 20 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 216 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Rainer Maria Rilke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 121566571
Über den Autor
Edith von Bonin (1875-1970). Die Malerin erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1901 bis 1907 an der Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins München. Finanziell unabhängig, lebte und arbeitete sie von 1907 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 in Paris, später in München, Berlin, Zoppot, Dachau und am Gardasee. Sie blieb unverheiratet und kinderlos. Freundschaften mit Künstlern wie Raoul Dufy, Othon Friesz und Rainer Maria Rilke spielten in ihrem Leben eine wichtige Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835352834
ISBN-10: 3835352830
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rilke, Rainer Maria
Bonin, Edith von
Redaktion: Freund, Ulrich
Freund, Susanne
Herausgeber: Susanne Freund/Ulrich Freund
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 20 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 216 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Rainer Maria Rilke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 121566571
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte