Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Briefe (1913-1938)
Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk
Buch von Hermann Broch
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Mit den nun vorliegenden Briefen in drei Bänden ist die Ausgabe der Werke Brochs in dreizehn Bänden abgeschlossen. Die drei Bände enthalten eine Auswahl von etwa 800 Briefen, sowohl alle bisher publizierten als auch Hunderte von bisher unveröffentlichten Briefen Brochs, zum Beispiel an Alban Berg, Ernst Bloch, G. A. Borgese, Wieland Herzfelde, Eleanor Roosevelt, Peter Suhrkamp, Franz Werfel, Stefan Zweig u. a. Zwei Kriterien waren für die Auswahl vor anderen maßgebend: Die Briefe sollen Entstehung und Intention der Werke erhellen und eine Art Autobiographie bilden, in der die wichtigen Stationen in Brochs Leben im Eigenbericht festgehalten werden. Die Jahreszahlen, mit denen jeweils ein Briefband einsetzt, markieren Einschnitte im Leben Brochs wie auch in der Geschichte der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: 1913, am Vorabend des Ersten Weltkrieges, beginnt Broch mit der Publikation seiner essayistischen und dichterischen Arbeiten; 1938, nach dem »Anschluß« Österreichs und ein Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, emigriert er in die USA; und 1945, nach dem Ende des Krieges, nimmt er wieder den brieflichen Kontakt mit Freunden in Europa auf."
"Mit den nun vorliegenden Briefen in drei Bänden ist die Ausgabe der Werke Brochs in dreizehn Bänden abgeschlossen. Die drei Bände enthalten eine Auswahl von etwa 800 Briefen, sowohl alle bisher publizierten als auch Hunderte von bisher unveröffentlichten Briefen Brochs, zum Beispiel an Alban Berg, Ernst Bloch, G. A. Borgese, Wieland Herzfelde, Eleanor Roosevelt, Peter Suhrkamp, Franz Werfel, Stefan Zweig u. a. Zwei Kriterien waren für die Auswahl vor anderen maßgebend: Die Briefe sollen Entstehung und Intention der Werke erhellen und eine Art Autobiographie bilden, in der die wichtigen Stationen in Brochs Leben im Eigenbericht festgehalten werden. Die Jahreszahlen, mit denen jeweils ein Briefband einsetzt, markieren Einschnitte im Leben Brochs wie auch in der Geschichte der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: 1913, am Vorabend des Ersten Weltkrieges, beginnt Broch mit der Publikation seiner essayistischen und dichterischen Arbeiten; 1938, nach dem »Anschluß« Österreichs und ein Jahr vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, emigriert er in die USA; und 1945, nach dem Ende des Krieges, nimmt er wieder den brieflichen Kontakt mit Freunden in Europa auf."
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Briefe (1913-1938)
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 509 S.
ISBN-13: 9783518025055
ISBN-10: 3518025058
Sprache: Deutsch
Autor: Broch, Hermann
Kommentar: Lützeler, Paul Michael
Redaktion: Lützeler, Paul Michael
Herausgeber: Paul Michael Lützeler
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 182 x 115 x 17 mm
Von/Mit: Hermann Broch
Erscheinungsdatum: 17.11.1981
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 104728996
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Briefe (1913-1938)
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 509 S.
ISBN-13: 9783518025055
ISBN-10: 3518025058
Sprache: Deutsch
Autor: Broch, Hermann
Kommentar: Lützeler, Paul Michael
Redaktion: Lützeler, Paul Michael
Herausgeber: Paul Michael Lützeler
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 182 x 115 x 17 mm
Von/Mit: Hermann Broch
Erscheinungsdatum: 17.11.1981
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 104728996
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte