Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brief an die Nachwelt. Gespräche über die Weltverachtung. Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit
Taschenbuch von Francesco Petrarca
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und Begründer des Renaissance-Humanismus.

»Brief an die Nachwelt« ist ein autobiografischer Text Petrarcas. Die »Gespräche über die Weltverachtung« sind eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Jenseits, dem Weltschmerz und der Liebeskrankheit. Schließlich ist das »Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit« eine Streitschrift gegen einige Widersacher und zugleich moralische und intellektuelle Positionsbestimmung. Alle drei Texte geben in ihrer Unterschiedlichkeit einen Einblick in die Breite von Petrarcas Werk und in seine durchaus selbstverliebte Persönlichkeit. Die Einleitung von Hermann Hefele (1885¿1936), der die Texte auch übersetzt hat, liefert eine noch immer sehr lesenswerte Einbettung Petrarcas in die Zeit und den Geist des Humanismus und der Renaissance.

Aus dem Vorwort: »Man hat Petrarca in weiteren Kreisen bisher meist nur als den schmachtenden Sänger der Laura gekannt. Die drei Schriften, die hier aus der Fülle seiner Werke herausgegriffen sind ¿ eine charakteristische Selbstbiographie, eine ernste Seelenbeichte und eine Darlegung seiner Weltanschauung ¿ zeigen ihn von einer anderen Seite. Es sind Dokumente eines persönlichen, reich entwickelten geistigen Lebens und zugleich Dokumente einer werdenden grandiosen Geisteskultur, die aus dem zarten, weichen Kolorit, dem vornehm gedämpften Rhythmus und der ebenmäßigen Diktion der Prosa Petrarcas zu uns reden.« (Hermann Hefele)
Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und Begründer des Renaissance-Humanismus.

»Brief an die Nachwelt« ist ein autobiografischer Text Petrarcas. Die »Gespräche über die Weltverachtung« sind eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Jenseits, dem Weltschmerz und der Liebeskrankheit. Schließlich ist das »Büchlein von seiner und vieler Leute Unwissenheit« eine Streitschrift gegen einige Widersacher und zugleich moralische und intellektuelle Positionsbestimmung. Alle drei Texte geben in ihrer Unterschiedlichkeit einen Einblick in die Breite von Petrarcas Werk und in seine durchaus selbstverliebte Persönlichkeit. Die Einleitung von Hermann Hefele (1885¿1936), der die Texte auch übersetzt hat, liefert eine noch immer sehr lesenswerte Einbettung Petrarcas in die Zeit und den Geist des Humanismus und der Renaissance.

Aus dem Vorwort: »Man hat Petrarca in weiteren Kreisen bisher meist nur als den schmachtenden Sänger der Laura gekannt. Die drei Schriften, die hier aus der Fülle seiner Werke herausgegriffen sind ¿ eine charakteristische Selbstbiographie, eine ernste Seelenbeichte und eine Darlegung seiner Weltanschauung ¿ zeigen ihn von einer anderen Seite. Es sind Dokumente eines persönlichen, reich entwickelten geistigen Lebens und zugleich Dokumente einer werdenden grandiosen Geisteskultur, die aus dem zarten, weichen Kolorit, dem vornehm gedämpften Rhythmus und der ebenmäßigen Diktion der Prosa Petrarcas zu uns reden.« (Hermann Hefele)
Über den Autor
Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und einer der Mitbegründer des Renaissance-Humanismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783948741068
ISBN-10: 3948741069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petrarca, Francesco
Übersetzung: Hefele, Hermann
Hersteller: Regenbrecht Verlag
Regenbrecht Verlag UG
Maße: 215 x 135 x 19 mm
Von/Mit: Francesco Petrarca
Erscheinungsdatum: 05.07.2022
Gewicht: 0,357 kg
preigu-id: 122081230
Über den Autor
Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und einer der Mitbegründer des Renaissance-Humanismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783948741068
ISBN-10: 3948741069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petrarca, Francesco
Übersetzung: Hefele, Hermann
Hersteller: Regenbrecht Verlag
Regenbrecht Verlag UG
Maße: 215 x 135 x 19 mm
Von/Mit: Francesco Petrarca
Erscheinungsdatum: 05.07.2022
Gewicht: 0,357 kg
preigu-id: 122081230
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte