Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brettsperrholz
Eine Alternative zur Leichtbauweise im mehrgeschossigen Wohnbau
Taschenbuch von Kevin Liew
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Baustoff Holz ist ein natürlicher Rohstoff. In den letzten Jahren kommt Holz auch im mehrgeschossigen Wohnbau in zunehmendem Maße zum Einsatz. Grund sind die ökologischen und ökonomischen Vorteile. Bei der Anwendung von Holz in der Konstruktion kommen jedoch weitere Vorteile zum Vorschein. Diese sind der trockene Eigenbau, die einfache Fügetechnik, geringes Gewicht und die hohe Erdbebensicherheit. Die gängigsten Konstruktionssysteme sind heute die Skelettbauweise, die Rahmenbauweise und die Massivholzbauweise. Speziell bei der Massivholzbauweise kommen bauphysikalisch und wirtschaftlich leistungsfähige Massivholz-Konstruktionen, wie Brettstapel- und Brettsperrholz, zum Einsatz. Vorgefertigte Elemente sind die Regel. Es werden Beispiele für Details und Verbindungen im Decken-, Wand- und Dachbereich aufgezeigt und diverse Problemzonen betrachtet. In der Kostenanalyse wird die Massivholzbauweise einer Leichtkonstruktion gegenübergestellt. Verglichen werden der Materialeinsatz, die Errichtungskosten, die Montagekosten und die Bauteilhöhe. Es soll gezeigt werden wo die Vor- und Nachteile zu finden sind. Dies soll eine Entscheidungshilfe für Planer und Ausführende darstellen.
Der Baustoff Holz ist ein natürlicher Rohstoff. In den letzten Jahren kommt Holz auch im mehrgeschossigen Wohnbau in zunehmendem Maße zum Einsatz. Grund sind die ökologischen und ökonomischen Vorteile. Bei der Anwendung von Holz in der Konstruktion kommen jedoch weitere Vorteile zum Vorschein. Diese sind der trockene Eigenbau, die einfache Fügetechnik, geringes Gewicht und die hohe Erdbebensicherheit. Die gängigsten Konstruktionssysteme sind heute die Skelettbauweise, die Rahmenbauweise und die Massivholzbauweise. Speziell bei der Massivholzbauweise kommen bauphysikalisch und wirtschaftlich leistungsfähige Massivholz-Konstruktionen, wie Brettstapel- und Brettsperrholz, zum Einsatz. Vorgefertigte Elemente sind die Regel. Es werden Beispiele für Details und Verbindungen im Decken-, Wand- und Dachbereich aufgezeigt und diverse Problemzonen betrachtet. In der Kostenanalyse wird die Massivholzbauweise einer Leichtkonstruktion gegenübergestellt. Verglichen werden der Materialeinsatz, die Errichtungskosten, die Montagekosten und die Bauteilhöhe. Es soll gezeigt werden wo die Vor- und Nachteile zu finden sind. Dies soll eine Entscheidungshilfe für Planer und Ausführende darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639293739
ISBN-10: 3639293738
Sprache: Deutsch
Autor: Liew, Kevin
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Kevin Liew
Erscheinungsdatum: 10.09.2010
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 107304571
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639293739
ISBN-10: 3639293738
Sprache: Deutsch
Autor: Liew, Kevin
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Kevin Liew
Erscheinungsdatum: 10.09.2010
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 107304571
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte