Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brettlehupfer
Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890-1930), Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde 11,...
Buch von Constanze N Pomp
Sprache: Deutsch

43,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt." Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge.
"Es kamen allmählig gewiss 2000 Menschen zusammen, zahllose Schlitten. [...] Grossartig waren die Sprünge der Norweger. Festmahl sehr animirt." Mit diesen Worten beschrieb der Freiburger Professor August Gruber am 4. Februar 1906 die zehnten Schneeschuhwettläufe des Ski-Clubs Schwarzwald auf dem Feldberg. Wie seine ausführlichen Notizen belegen, faszinierte ihn und viele seiner Zeitgenossen eine neue Sportart, die gerade ihren Weg von Norwegen in den Hochschwarzwald gefunden hatte: der Skisport. Auf der Grundlage einer breit angelegten Quellensammlung mit vielen bislang unbekannten Zeugnissen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, dem Aufkommen des Skisports für einen klar abgesteckten Untersuchungsraum nachzugehen und seine Entwicklung hin zu einer regelrechten Massenerscheinung aufzuzeigen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei ethnografisch-alltagswissenschaftliche, kultur- und sporthistorische sowie wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Bezüge.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Titelzusatz: Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890-1930), Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde 11, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 11
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783830932956
ISBN-10: 3830932952
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pomp, Constanze N
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 242 x 173 x 42 mm
Von/Mit: Constanze N Pomp
Erscheinungsdatum: 12.12.2015
Gewicht: 1,067 kg
Artikel-ID: 104073757
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Titelzusatz: Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890-1930), Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde 11, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 11
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783830932956
ISBN-10: 3830932952
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pomp, Constanze N
Auflage: 1/2016
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 242 x 173 x 42 mm
Von/Mit: Constanze N Pomp
Erscheinungsdatum: 12.12.2015
Gewicht: 1,067 kg
Artikel-ID: 104073757
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte