Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brennpunkt Populismus
15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
Buch von Kerstin Pohl (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.
Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis
Einführung1. Antworten auf den Populismus in Schule und Unterricht. EinführungKerstin Pohl / Markus Höffer-Mehlmer2. Was ist Populismus?Carl C. BerningFachdidaktische Perspektiven3. Sprachliche Techniken des Rechtspopulismus als Gegenstand von SprachreflexionAnja Müller und Mandy Schönfelder4. Populismus als Gegenstand von Sprachreflexion im ItalienischunterrichtSylvia Thiele5. Populismen, Geschichtsmythen und Historisches Lernen: Neue (und alte) Herausforderungen an den GeschichtsunterrichtMeike Hensel-Grobe6. Populismus als Herausforderung - Antworten des Unterrichtsfaches Politische BildungKerstin Pohl7. Rechtspopulistischer Antifeminismus als Herausforderung: Grenzen und Möglichkeiten einer geschlechterreflexiven politischen BildungElia Scaramuzza8. Konfliktstoff Kopftuch'? Möglichkeiten einer Reflexion populistischer Identitätspolitik im ReligionsunterrichtJan-Hendrik Herbst und Andreas MenneMathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld [Zwischenüberschrift evtl. raus]9. Wider den Populismus. Antworten im naturwissenschaftlichen Unterricht - Beispiele aus Biologie und ChemieMatthias Simon10. Kann Mathematikunterricht Populismus verstärken?Ysette WeissBildungswissenschaftliche Perspektiven11. Medien und Populismus - Antworten der MedienpädagogikStefan Aufenanger12. Digitale Kommunikation zwischen Popularität, Rationalität und PopulismusMichael Bigos13. Familienerziehung und PopulismusMarkus Höffer-Mehlmer14. Populismus als Herausforderung für Demokratiebildung in der Schule - der Rechtsrahmen für LehrkräfteKatja Bewersdorf15. Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - ein Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft.Antworten auf sieben Fragen zu Argumentationstrainings und ihrem Einsatz in der SchuleKlaus-Peter HuferAutorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783734413506
ISBN-10: 3734413508
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41350
Redaktion: Pohl, Kerstin
Höffer-Mehlmer, Markus
Herausgeber: Kerstin Pohl/Markus Höffer-Mehlmer
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-640, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 12 x 160 x 180 mm
Von/Mit: Kerstin Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 120404358
Inhaltsverzeichnis
Einführung1. Antworten auf den Populismus in Schule und Unterricht. EinführungKerstin Pohl / Markus Höffer-Mehlmer2. Was ist Populismus?Carl C. BerningFachdidaktische Perspektiven3. Sprachliche Techniken des Rechtspopulismus als Gegenstand von SprachreflexionAnja Müller und Mandy Schönfelder4. Populismus als Gegenstand von Sprachreflexion im ItalienischunterrichtSylvia Thiele5. Populismen, Geschichtsmythen und Historisches Lernen: Neue (und alte) Herausforderungen an den GeschichtsunterrichtMeike Hensel-Grobe6. Populismus als Herausforderung - Antworten des Unterrichtsfaches Politische BildungKerstin Pohl7. Rechtspopulistischer Antifeminismus als Herausforderung: Grenzen und Möglichkeiten einer geschlechterreflexiven politischen BildungElia Scaramuzza8. Konfliktstoff Kopftuch'? Möglichkeiten einer Reflexion populistischer Identitätspolitik im ReligionsunterrichtJan-Hendrik Herbst und Andreas MenneMathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld [Zwischenüberschrift evtl. raus]9. Wider den Populismus. Antworten im naturwissenschaftlichen Unterricht - Beispiele aus Biologie und ChemieMatthias Simon10. Kann Mathematikunterricht Populismus verstärken?Ysette WeissBildungswissenschaftliche Perspektiven11. Medien und Populismus - Antworten der MedienpädagogikStefan Aufenanger12. Digitale Kommunikation zwischen Popularität, Rationalität und PopulismusMichael Bigos13. Familienerziehung und PopulismusMarkus Höffer-Mehlmer14. Populismus als Herausforderung für Demokratiebildung in der Schule - der Rechtsrahmen für LehrkräfteKatja Bewersdorf15. Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - ein Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft.Antworten auf sieben Fragen zu Argumentationstrainings und ihrem Einsatz in der SchuleKlaus-Peter HuferAutorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783734413506
ISBN-10: 3734413508
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41350
Redaktion: Pohl, Kerstin
Höffer-Mehlmer, Markus
Herausgeber: Kerstin Pohl/Markus Höffer-Mehlmer
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-640, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 12 x 160 x 180 mm
Von/Mit: Kerstin Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2022
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 120404358
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte