Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Breaking the Law?
Recht, Moral und Klang in der steirischen Heavy-Metal-Szene seit 1980
Taschenbuch von Peter Pichler
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen.
In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.
Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen.
In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.
Über den Autor
Dr. Peter Pichler ist Kulturhistoriker in Graz. Er lehrt und forscht zur Kulturgeschichte von Heavy Metal, zu kulturellen Aspekten der europäischen Integration und der Theorie der Kulturgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783170434653
ISBN-10: 3170434659
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pichler, Peter
Redaktion: Pichler, Peter
Béra, Camille
Dawes, Laina
Efthymiou, Charalampos
Höpflinger, Anna-katharina
Scheller, Jörg
Herausgeber: Camille Béra/Laina Dawes/Charalampos Efthymiou u a
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 23 Abbildungen, 2 Tabellen
Maße: 233 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Peter Pichler
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125822013
Über den Autor
Dr. Peter Pichler ist Kulturhistoriker in Graz. Er lehrt und forscht zur Kulturgeschichte von Heavy Metal, zu kulturellen Aspekten der europäischen Integration und der Theorie der Kulturgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783170434653
ISBN-10: 3170434659
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pichler, Peter
Redaktion: Pichler, Peter
Béra, Camille
Dawes, Laina
Efthymiou, Charalampos
Höpflinger, Anna-katharina
Scheller, Jörg
Herausgeber: Camille Béra/Laina Dawes/Charalampos Efthymiou u a
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Abbildungen: 23 Abbildungen, 2 Tabellen
Maße: 233 x 158 x 22 mm
Von/Mit: Peter Pichler
Erscheinungsdatum: 22.05.2024
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 125822013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte