Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?
Beiträge zum Symposium des Instituts für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht, 12.-13. September 2011,...
Buch von Astrid Wallrabenstein
Sprache: Deutsch

64,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Regulierung im Gesundheitswesen ist einerseits spezifisch, andererseits werden zunehmend Regulierungsansätze aus anderen Sektoren übernommen. Dies wirft grundsätzliche rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf: Was sind die Besonderheiten des Gesundheitssektors? Dürfen allgemeine Regulierungsformen auf den Gesundheitssektor übertragen werden? Wie beeinflusst die europäische Gesetzgebung diese Entwicklungen? Der Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Gesundheitsrechts, die sich anhand aktueller Fragen aus den Bereichen Bedarfsplanung, Arzneimittelregulierung, Wettbewerbsrecht sowie der EU-Patientenrichtlinie mit den Möglichkeiten rechtlicher Regulierung im Gesundheitswesen befassen. Dabei wird auch die neuste Gesetzgebung, insbesondere das Versorgungsstrukturgesetz, erörtert.
Regulierung im Gesundheitswesen ist einerseits spezifisch, andererseits werden zunehmend Regulierungsansätze aus anderen Sektoren übernommen. Dies wirft grundsätzliche rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf: Was sind die Besonderheiten des Gesundheitssektors? Dürfen allgemeine Regulierungsformen auf den Gesundheitssektor übertragen werden? Wie beeinflusst die europäische Gesetzgebung diese Entwicklungen? Der Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Gesundheitsrechts, die sich anhand aktueller Fragen aus den Bereichen Bedarfsplanung, Arzneimittelregulierung, Wettbewerbsrecht sowie der EU-Patientenrichtlinie mit den Möglichkeiten rechtlicher Regulierung im Gesundheitswesen befassen. Dabei wird auch die neuste Gesetzgebung, insbesondere das Versorgungsstrukturgesetz, erörtert.
Über den Autor
Astrid Wallrabenstein ist seit 2010 Professorin für öffentliches Recht und Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Universität Frankfurt am Main. Sie promovierte und habilitierte in Gießen und war Professorin an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Astrid Wallrabenstein: Einleitung ¿ Margarete Schuler-Harms: Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht? ¿ Claudio Franzius: Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Barbara Berner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Ulrich Wenner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Peter Axer: Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform ¿ Ulrich Vorderwülbecke: Kommentar - Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform ¿ Wulf Henning-Roth: Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? ¿ Karl-Heinz Mühlhausen: Kommentar - Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? ¿ Stephan Rixen: Die Patientenrechte-Richtlinie als «Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens»? ¿ Frank Schreiber: Kommentar - Die Patientenrechte-Richtlinie als «Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens»?
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 198
Titelzusatz: Beiträge zum Symposium des Instituts für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht, 12.-13. September 2011, Universität Frankfurt am Main
Reihe: Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
ISBN-13: 9783631635568
ISBN-10: 3631635567
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263556
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wallrabenstein, Astrid
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Astrid Wallrabenstein
Erscheinungsdatum: 29.03.2012
Gewicht: 0,375 kg
preigu-id: 104069665
Über den Autor
Astrid Wallrabenstein ist seit 2010 Professorin für öffentliches Recht und Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Universität Frankfurt am Main. Sie promovierte und habilitierte in Gießen und war Professorin an der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Astrid Wallrabenstein: Einleitung ¿ Margarete Schuler-Harms: Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht? ¿ Claudio Franzius: Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Barbara Berner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Ulrich Wenner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht ¿ Peter Axer: Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform ¿ Ulrich Vorderwülbecke: Kommentar - Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform ¿ Wulf Henning-Roth: Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? ¿ Karl-Heinz Mühlhausen: Kommentar - Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? ¿ Stephan Rixen: Die Patientenrechte-Richtlinie als «Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens»? ¿ Frank Schreiber: Kommentar - Die Patientenrechte-Richtlinie als «Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens»?
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 198
Titelzusatz: Beiträge zum Symposium des Instituts für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht, 12.-13. September 2011, Universität Frankfurt am Main
Reihe: Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
ISBN-13: 9783631635568
ISBN-10: 3631635567
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263556
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wallrabenstein, Astrid
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Astrid Wallrabenstein
Erscheinungsdatum: 29.03.2012
Gewicht: 0,375 kg
preigu-id: 104069665
Warnhinweis