Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit dieser Einführung wird das komplexe, auf verschiedene Schriften und Forschungsphasen verstreute kunstsoziologische Werk Bourdieus chronologisch und systematisch verfolgt. Florian Schumacher beleuchtet die wichtigsten Einflüsse der Bourdieüschen Kunstsoziologie und damit die Auseinandersetzungen Bourdieus mit Sartre, Foucault und Panofsky. Besonderes Augenmerk legt er auf Bourdieus frühe Untersuchungen aus den 1960er-Jahren zu ästhetischer Wahrnehmung und Klassenzugehörigkeit sowie auf die darauffolgende Konzeption eines Feldes der Kunst, dessen Geschichte und aktuelle Entwicklungen.
Mit dieser Einführung wird das komplexe, auf verschiedene Schriften und Forschungsphasen verstreute kunstsoziologische Werk Bourdieus chronologisch und systematisch verfolgt. Florian Schumacher beleuchtet die wichtigsten Einflüsse der Bourdieüschen Kunstsoziologie und damit die Auseinandersetzungen Bourdieus mit Sartre, Foucault und Panofsky. Besonderes Augenmerk legt er auf Bourdieus frühe Untersuchungen aus den 1960er-Jahren zu ästhetischer Wahrnehmung und Klassenzugehörigkeit sowie auf die darauffolgende Konzeption eines Feldes der Kunst, dessen Geschichte und aktuelle Entwicklungen.
Über den Autor
Dr. Florian Schumacher ist Direktor des 'Global Studies Programme' und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783867642217
ISBN-10: 3867642214
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumacher, Florian
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Uvk Verlag, Schützenstr. 24, D-78462 Konstanz, info@narr.de
Maße: 210 x 130 x 16 mm
Von/Mit: Florian Schumacher
Erscheinungsdatum: 30.01.2015
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 101386587

Ähnliche Produkte

Taschenbuch