Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Botero
Buch von Mariana Hanstein
Sprache: Spanisch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fernando Botero (1932-2023) erlebte sein Erweckungserlebnis 1956 in Mexiko. Als der gebürtige Kolumbianer beim Malen einer Mandoline entdeckte, welche Wirkung es hat, wenn er das Schallloch in Relation zum Korpus viel zu klein anlegt, war der "Boterismo" geboren. So rundlich, drall und üppig, wie ihm die Mandoline geraten war, wurde nun alles, was Botero malte, Menschen, Tiere, Blumen, Vasen, und Rubens'sche Formen bekamen auch die Skulpturen, denen er sich später in seiner Karriere zuwandte. In Boteros Werk verschmelzen Einflüsse, die von präkolumbianischer Keramik und lateinamerikanischer Volkskunst über die von ihm verehrten alten Meister wie Rubens, Velázquez und Goya und den mexikanischen Muralisten bis zu Picasso und Juan Gris reichen.

Oft skurril-humorvoll, kannte Boteros gänzlich unelitäre Kunst aber auch ernste Themen, etwa in der Auseinandersetzung mit der von Militärdiktatur und Drogenkriegen geprägten Geschichte seines Heimatlandes Kolumbien oder seinem Abu-Ghraib-Zyklus, der die Folterpraktiken der USA im Irak aufgreift. Diese Einführung verfolgt Boteros Werdegang von den frühesten Tierkarikaturen bis hin zu seinen mächtigen Bronzeskulpturen, die sich heute an vielen zentralen Orten auf der ganzen Welt finden, an der Park Avenue in New York ebenso wie an der Champs-Élyssées oder auf dem Boat Quay in Singapur.
Fernando Botero (1932-2023) erlebte sein Erweckungserlebnis 1956 in Mexiko. Als der gebürtige Kolumbianer beim Malen einer Mandoline entdeckte, welche Wirkung es hat, wenn er das Schallloch in Relation zum Korpus viel zu klein anlegt, war der "Boterismo" geboren. So rundlich, drall und üppig, wie ihm die Mandoline geraten war, wurde nun alles, was Botero malte, Menschen, Tiere, Blumen, Vasen, und Rubens'sche Formen bekamen auch die Skulpturen, denen er sich später in seiner Karriere zuwandte. In Boteros Werk verschmelzen Einflüsse, die von präkolumbianischer Keramik und lateinamerikanischer Volkskunst über die von ihm verehrten alten Meister wie Rubens, Velázquez und Goya und den mexikanischen Muralisten bis zu Picasso und Juan Gris reichen.

Oft skurril-humorvoll, kannte Boteros gänzlich unelitäre Kunst aber auch ernste Themen, etwa in der Auseinandersetzung mit der von Militärdiktatur und Drogenkriegen geprägten Geschichte seines Heimatlandes Kolumbien oder seinem Abu-Ghraib-Zyklus, der die Folterpraktiken der USA im Irak aufgreift. Diese Einführung verfolgt Boteros Werdegang von den frühesten Tierkarikaturen bis hin zu seinen mächtigen Bronzeskulpturen, die sich heute an vielen zentralen Orten auf der ganzen Welt finden, an der Park Avenue in New York ebenso wie an der Champs-Élyssées oder auf dem Boat Quay in Singapur.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783836564656
ISBN-10: 3836564653
Sprache: Spanisch
Herstellernummer: 43119
Autor: Hanstein, Mariana
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 10 x 215 x 265 mm
Von/Mit: Mariana Hanstein
Erscheinungsdatum: 31.05.2024
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 112236575
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783836564656
ISBN-10: 3836564653
Sprache: Spanisch
Herstellernummer: 43119
Autor: Hanstein, Mariana
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 10 x 215 x 265 mm
Von/Mit: Mariana Hanstein
Erscheinungsdatum: 31.05.2024
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 112236575
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte