Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bordeaux und das Bordelais
Essen, trinken, denken. Un savoir vivre. Nr.8, September 2005
Buch von Camille Schlosser
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Montaigne (1533-1592) ist tot, Montesquieu (1689-1755) ist seit 250 Jahren tot, und Europa geht es auch nicht gut. Was die Herren (sie waren beide auch Bürgermeister von Bordeaux) zur Lage des Kontinents zu sagen hätten, will du in einem 'Totengespräch' aus der Perspektive des Leuchtturms von Cordouan, der im Meer vor dem Ausfluss der Gironde wacht, veröffentlichen. Wie stellt sich die heutige westliche Welt aus der Perspektive anderer Zeiten dar? Haben wir im Hinblick auf Werte wie Freiheit und Demokratie Grund zum Optimismus oder geben die Betrachtungen der beiden Philosophen aus Bordeaux nicht vielmehr Anlass zum Pessimismus? Und weil nicht nur zu denken ist, soll eine Reportage aufklären, ob die regionale Küche der Qualität der lokalen Weine gerecht werden kann. Ist die deftige 'cuisine des mousquetaires' in der Gegenwart angekommen, bleiben die Meeresfrüchte mit ihrer einfachen Zubereitung die eleganteste Köstlichkeit? Und: Wo sind wir eigentlich? Ein Essay beantwortet diese Frage mit Geschichte und Geschichten von Cognac bis Bergerac, von der Seudre zur Dordogne und Garonne, von Cadillac über Margaux bis Arcachon und zur Kapitale Bordeaux. Eine Fotoreportage zeigt schliesslich die Orte, Landschaften, Menschen und Produkte. C'est tout. Mais c'est beau. C'est le Bordelais.
Montaigne (1533-1592) ist tot, Montesquieu (1689-1755) ist seit 250 Jahren tot, und Europa geht es auch nicht gut. Was die Herren (sie waren beide auch Bürgermeister von Bordeaux) zur Lage des Kontinents zu sagen hätten, will du in einem 'Totengespräch' aus der Perspektive des Leuchtturms von Cordouan, der im Meer vor dem Ausfluss der Gironde wacht, veröffentlichen. Wie stellt sich die heutige westliche Welt aus der Perspektive anderer Zeiten dar? Haben wir im Hinblick auf Werte wie Freiheit und Demokratie Grund zum Optimismus oder geben die Betrachtungen der beiden Philosophen aus Bordeaux nicht vielmehr Anlass zum Pessimismus? Und weil nicht nur zu denken ist, soll eine Reportage aufklären, ob die regionale Küche der Qualität der lokalen Weine gerecht werden kann. Ist die deftige 'cuisine des mousquetaires' in der Gegenwart angekommen, bleiben die Meeresfrüchte mit ihrer einfachen Zubereitung die eleganteste Köstlichkeit? Und: Wo sind wir eigentlich? Ein Essay beantwortet diese Frage mit Geschichte und Geschichten von Cognac bis Bergerac, von der Seudre zur Dordogne und Garonne, von Cadillac über Margaux bis Arcachon und zur Kapitale Bordeaux. Eine Fotoreportage zeigt schliesslich die Orte, Landschaften, Menschen und Produkte. C'est tout. Mais c'est beau. C'est le Bordelais.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 86
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783037170175
ISBN-10: 3037170174
Sprache: Deutsch
Autor: Schlosser, Camille
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: DU Verlags AG
Abbildungen: mit zahlreiche(n) farbigen Abbildungen
Von/Mit: Camille Schlosser
Erscheinungsdatum: 01.09.2005
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 111810196
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 86
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783037170175
ISBN-10: 3037170174
Sprache: Deutsch
Autor: Schlosser, Camille
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: DU Verlags AG
Abbildungen: mit zahlreiche(n) farbigen Abbildungen
Von/Mit: Camille Schlosser
Erscheinungsdatum: 01.09.2005
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 111810196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte