Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bohnerze
Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz
Buch von Werner Konold (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bohnerze sind nach ihrer bohnenähnlichen Form benannte Eisenerze. Jahrtausendelang hat man sie in den weitläufigen Karstgebieten Süddeutschlands sowie des Schweizer und Französischen Jura aufgelesen und ausgewaschen, an reicheren Stellen tiefe Gruben und Schächte gegraben, mancherorts sogar Bergwerke angelegt. Viele Erscheinungen in unserer Kulturlandschaft könnten ohne das Wissen über den Bohnerzabbau überhaupt nicht mehr gedeutet werden. Dazu gehören Gruben, Stollen und Halden, die direkt von der Bohnerzgewinnung herrühren, aber auch Bauten der Wasserkraftnutzung und andere Denkmale der Industriekultur etwa von der Verhüttung der Erze. Einige der hinterlassenen Gruben entwickelten sich zu Kleingewässern, in denen Lebensräume für eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt entstanden sind. Der vorliegende Band enthält neben den Beiträgen einer Konferenz auch die Edition eines Gutachtens zur Bohnerzgräberei in Hohenzollern aus dem 19. Jahrhundert.
Bohnerze sind nach ihrer bohnenähnlichen Form benannte Eisenerze. Jahrtausendelang hat man sie in den weitläufigen Karstgebieten Süddeutschlands sowie des Schweizer und Französischen Jura aufgelesen und ausgewaschen, an reicheren Stellen tiefe Gruben und Schächte gegraben, mancherorts sogar Bergwerke angelegt. Viele Erscheinungen in unserer Kulturlandschaft könnten ohne das Wissen über den Bohnerzabbau überhaupt nicht mehr gedeutet werden. Dazu gehören Gruben, Stollen und Halden, die direkt von der Bohnerzgewinnung herrühren, aber auch Bauten der Wasserkraftnutzung und andere Denkmale der Industriekultur etwa von der Verhüttung der Erze. Einige der hinterlassenen Gruben entwickelten sich zu Kleingewässern, in denen Lebensräume für eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt entstanden sind. Der vorliegende Band enthält neben den Beiträgen einer Konferenz auch die Edition eines Gutachtens zur Bohnerzgräberei in Hohenzollern aus dem 19. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783799514309
ISBN-10: 3799514309
Sprache: Deutsch
Autor: Regnath, R Johanna/Werner, Wolfgang
Redaktion: Konold, Werner
Regnath, R. Johanna
Werner, Wolfgang
Herausgeber: Werner Konold
Hersteller: Thorbecke
Abbildungen: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Nr. 86
Maße: 246 x 174 x 19 mm
Von/Mit: Werner Konold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2019
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 116766566
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783799514309
ISBN-10: 3799514309
Sprache: Deutsch
Autor: Regnath, R Johanna/Werner, Wolfgang
Redaktion: Konold, Werner
Regnath, R. Johanna
Werner, Wolfgang
Herausgeber: Werner Konold
Hersteller: Thorbecke
Abbildungen: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Nr. 86
Maße: 246 x 174 x 19 mm
Von/Mit: Werner Konold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2019
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 116766566
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte