Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Der neue Fixstern am Autorenhimmel.« Süddeutsche Zeitung "Auf jeder Druckseite, ja fast in jeder Druckzeile des Romans öffnen sich dem Leser in derlei sprachphantastischer Manier die Augen, kommt es zu seltsam exotischen Begegnungen, für die keine Science-fiction die Rechtfertigung hergeben muß, sondern einzig und allein die Kraft der Buchstaben und Worte, die Faszination surrealistischer Traumwelten, sub- und transrealistischer Grenzüberschreitungen, die uns in ihren Bann ziehen." Karl Riha, Frankfurter Rundschau "Böselkraut zieht in die weite Welt hinaus, um seinen verschollenen Hund Knödel zu suchen, begegnet dabei Ferdinand, und beide finden am Ende den Hund, der ins Kanalsystem gerutscht ist. Böselkraut, der alles ansieht, wie die Kuh das neue Tor. Ein Candide, Voltairesche Statur. Unschuldsmasche. Und Ferdinand, das neunmalkluge Kind. Und hundert Zappelfiguren drumherum. Und der Sprachwitz natürlich. Hauptfigur Sprache." Leopold Federmair, Der Standard
»Der neue Fixstern am Autorenhimmel.« Süddeutsche Zeitung "Auf jeder Druckseite, ja fast in jeder Druckzeile des Romans öffnen sich dem Leser in derlei sprachphantastischer Manier die Augen, kommt es zu seltsam exotischen Begegnungen, für die keine Science-fiction die Rechtfertigung hergeben muß, sondern einzig und allein die Kraft der Buchstaben und Worte, die Faszination surrealistischer Traumwelten, sub- und transrealistischer Grenzüberschreitungen, die uns in ihren Bann ziehen." Karl Riha, Frankfurter Rundschau "Böselkraut zieht in die weite Welt hinaus, um seinen verschollenen Hund Knödel zu suchen, begegnet dabei Ferdinand, und beide finden am Ende den Hund, der ins Kanalsystem gerutscht ist. Böselkraut, der alles ansieht, wie die Kuh das neue Tor. Ein Candide, Voltairesche Statur. Unschuldsmasche. Und Ferdinand, das neunmalkluge Kind. Und hundert Zappelfiguren drumherum. Und der Sprachwitz natürlich. Hauptfigur Sprache." Leopold Federmair, Der Standard
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783552048973
ISBN-10: 3552048979
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Franzobel
Redaktion: Alois, Karol
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 210 x 130 x 23 mm
Von/Mit: Franzobel
Erscheinungsdatum: 27.07.1998
Gewicht: 0,349 kg
Artikel-ID: 133683134

Ähnliche Produkte