Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bodycheck - Martin Kippenberger - Maria Lassnig
Katalog zur Ausstellung im Museion Bozen / Lenbachhaus München
Taschenbuch von Veith Loers (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Ich, der eigene Körper

Unter dem Titel BODYCHECK werden zwei große Künstlerpersönlichkeiten des ausgehenden 20. Jahrhunderts -gezeigt, die in der Ära der male-rischen Ab-strak-tion und der aufkommenden "poli-tischen Correctness" die künstle-rische Arbeit mit dem -Körper als groteske -Inszenierung des weiblichen und des männ-lichen -Körpers als Theatralik des Leibs und der Gliedmaßen sowie des Kopfs und der Augen verstanden. Maria Lassnig (1919–2014) hat diesen -humorvoll -grotesken Diskurs als selbstironisches künstle-risches Ausdrucks-mittel und -feministische Waffe durch Jahrzehnte hindurch in ihren Bildern immer wieder neu -aufgegriffen und dabei sich selbst als Torso, als Tier mit Prothesen und in permanenter organischer Metamorphose präsentiert. -Martin Kippen-bergers (1953–1997) Bilder, Skulpturen und Zeichnungen sind durchgängig von einer hintergründigen Groteske getragen, in der Comic und abgrün-diger Humor die Ausdrucksmittel einer schmerz-vollen, ja -tragischen Welterfahrung sind, wo gilt: "Keiner hilft keinem". Das Ich, der -eigene -Körper, wird in -Artefakte und Sprach-konstrukte allegorisch verstrickt oder fragmentiert. Rettung bleibt Utopie. Lassnig und Kippen-berger sind sich nie begegneten, aber die Nähe in der Motivauswahl ist verblüffend. -Kippenberger hat mit großer Wahrscheinlichkeit Ausstellungen Lassnigs gesehen (Düsseldorf 1985), und umgekehrt hat sich die österreichische Künstlerin nach seinem -frühen Tod ganz offenkundig mit seinem Oeuvre auseinandergesetzt. Die Ausstellung, die nur in Bozen zu sehen ist, sowie das Buch stellen -Körperbilder beider Künstler aus zwei Jahrzehnten gegenüber und geben damit Einsichten in das geschlechter-spezifische Rollenverständnis in der Kunst Ende des 20. Jahrhunderts.

Ausstellung:
Museion Bozen, 3/2–6/5/2018
Lenbachhaus München, 21/5–15/9/2019
Das Ich, der eigene Körper

Unter dem Titel BODYCHECK werden zwei große Künstlerpersönlichkeiten des ausgehenden 20. Jahrhunderts -gezeigt, die in der Ära der male-rischen Ab-strak-tion und der aufkommenden "poli-tischen Correctness" die künstle-rische Arbeit mit dem -Körper als groteske -Inszenierung des weiblichen und des männ-lichen -Körpers als Theatralik des Leibs und der Gliedmaßen sowie des Kopfs und der Augen verstanden. Maria Lassnig (1919–2014) hat diesen -humorvoll -grotesken Diskurs als selbstironisches künstle-risches Ausdrucks-mittel und -feministische Waffe durch Jahrzehnte hindurch in ihren Bildern immer wieder neu -aufgegriffen und dabei sich selbst als Torso, als Tier mit Prothesen und in permanenter organischer Metamorphose präsentiert. -Martin Kippen-bergers (1953–1997) Bilder, Skulpturen und Zeichnungen sind durchgängig von einer hintergründigen Groteske getragen, in der Comic und abgrün-diger Humor die Ausdrucksmittel einer schmerz-vollen, ja -tragischen Welterfahrung sind, wo gilt: "Keiner hilft keinem". Das Ich, der -eigene -Körper, wird in -Artefakte und Sprach-konstrukte allegorisch verstrickt oder fragmentiert. Rettung bleibt Utopie. Lassnig und Kippen-berger sind sich nie begegneten, aber die Nähe in der Motivauswahl ist verblüffend. -Kippenberger hat mit großer Wahrscheinlichkeit Ausstellungen Lassnigs gesehen (Düsseldorf 1985), und umgekehrt hat sich die österreichische Künstlerin nach seinem -frühen Tod ganz offenkundig mit seinem Oeuvre auseinandergesetzt. Die Ausstellung, die nur in Bozen zu sehen ist, sowie das Buch stellen -Körperbilder beider Künstler aus zwei Jahrzehnten gegenüber und geben damit Einsichten in das geschlechter-spezifische Rollenverständnis in der Kunst Ende des 20. Jahrhunderts.

Ausstellung:
Museion Bozen, 3/2–6/5/2018
Lenbachhaus München, 21/5–15/9/2019
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783864422348
ISBN-10: 3864422345
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loers, Veith
Kristy
Kippenberger, Martin
Lassnig, Maria
Fricke, Anna
Pakesch, Peter
Redaktion: Loers, Veith
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 137 Farbabbildungen
Maße: 279 x 220 x 21 mm
Von/Mit: Veith Loers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.04.2018
Gewicht: 0,907 kg
preigu-id: 111014533
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783864422348
ISBN-10: 3864422345
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loers, Veith
Kristy
Kippenberger, Martin
Lassnig, Maria
Fricke, Anna
Pakesch, Peter
Redaktion: Loers, Veith
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 137 Farbabbildungen
Maße: 279 x 220 x 21 mm
Von/Mit: Veith Loers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.04.2018
Gewicht: 0,907 kg
preigu-id: 111014533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte